Schwarzenfeld
23.05.2024 - 10:53 Uhr

Schwarzenfelder feiern ihre Miesberg-Kirwa

Am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai, findet die beliebte Miesberg-Kirwa in Schwarzenfeld statt. Für das Wohl der Besucher ist gesorgt.

Das Baumaufstellen gehört auch heuer wieder zum Programm der Miesberg-Kirwa in Schwarzenfeld. Archivbild: Tobias Reitmeier/exb
Das Baumaufstellen gehört auch heuer wieder zum Programm der Miesberg-Kirwa in Schwarzenfeld.

Am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai, findet die beliebte Miesberg-Kirwa in Schwarzenfeld statt. Am Samstag beginnen die Feierlichkeiten mit dem Festzug von der Feuerwehr zum Miesberg um 14.30 Uhr, danach wird der Kirwabaum durch die Vereinsgemeinschaft Kirwabaum aufgestellt - ein sehenswertes Spektakel für Jung und Alt! Es spielen die Musikkapelle Schwarzenfeld und Oberpfalz Express. Der Trachtenverein D'Miesbergler führt Tänze und Plattler auf. Die örtlichen Vereine sind eingeladen am Festzug teilzunehmen, Treffpunkt ist um 14:15 Uhr am Feuerwehrhaus. Es wird zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen in der Hauptstraße, der Bergstraße und der oberen Ringstraße kommen. Die Kreuzung bei der Feuerwehr an der Neuen Amberger Straße ist derzeit ohnehin wegen der Brückenbaustelle gesperrt. Der Festzug marschiert dennoch den gewohnten Weg, also "durch" die Baustelle. Die Miesbergallee, die Nabburger Straße und die Klosterstraße sind für die Kirwa auf Höhe des Festplatzes gesperrt.

Am Sonntag findet dann die traditionelle Kirchweih samt Marktständen und Festgottesdienst um 10 Uhr in der Miesbergkirche statt. Für den Ausschank des größten Teils der zu bewirtenden Fläche sind an beiden Tagen wieder die Motorradfreunde Schwarzenfeld verantwortlich, im oberen Bereich an der Klosterstraße werden sie vom Restaurant Miesberg unterstützt, das auch Kulinarisches anbieten wird. Um das leibliche Wohl werden sich außerdem der Skiclub Schwarzenfeld, das Projekt Herzwerk und die Mutzbraterei kümmern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.