Wenn auch nicht mit dem Vorabend des Samstag vergleichbar, so waren am Bürgerfestsonntag die Schwarzenfelder Straßen und vor allem rein witterungsbedingt, die Biertische an den einzelnen Ausschankstationen der örtlichen Vereine gut frequentiert. Begonnen hat der Festtag mit zwei Gottesdiensten. Zunächst auf dem Brauereigelände unter Organisation der Motorradfreunde, für die nach Meinung von Vorstand Markus Dorschner der christliche Segen für ein unfallfreies Fahren vor einer Großzahl von Bikern mit ihren schweren Maschinen an solch einem Fest einfach dazu gehört. "Letztlich soll damit auch ein Dank für zwei gelungene Feste, an der Miesbergkirchweih und natürlich dem Bürgerfest, mit zum Ausdruck gebracht werden" so der Vorsitzende.
Die oftmals zitierte Schräglage im Leben, die jemand aus der Bahn werfen kann, stellte die evangelische Pfarrerin Heidi Gentzwein in ihrer Predigt beim Motorradgottesdienst einer unvergleichbar romantischen und kurvigen Ausfahrt mit dem Motorrad gegenüber. "Ich will dich loben auf der Straße, im frischen Fahrtwind so lange ich lebe" so eine Passage des Motorradfahrer-Psalm. Gegensätze eben, die zum Leben gehören.
Zu gleicher Zeit ein paar hundert Meter weiter in der Hauptstraße der katholische Gottesdienst im Eckert-Hof, der von Pfarrvikar Sabu Sebastian Valiaparambil zelebriert wurde. Musikalisch begleitet durch einen "Generationenchor", bestehend aus Mitgliedern des Kirchenchores und der Kinderchöre, fanden sich im Frauenbund-Cafe die Gläubigen ein. "Es hätte halt einer frühzeitigen und besseren Abstimmung bedurft", bedauerte es Heidi Gentzwein, dass es keinen großen, gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst gegeben hat.
Vereine, die zum Mittagstisch eingeladen haben, hatten alle Hände voll zu tun. Vielleicht aufgrund der hohen Temperaturen etwas verhaltener der Besuch, der aber gegen Abend hin wieder für volle Bierbänke sorgte. Alles in allem ein Fest, das merkbar überfällig war und von allen Beteiligten auf das Beste organisiert und gemeistert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.