Schwarzenfeld
13.11.2023 - 12:03 Uhr

Schwarzenfelder Senioren feiern Weinfest im Katholischen Pfarrheim

Bei einem guten Wein und Brotzeiten bei bester musikalischer Unterhaltung und einem Tänzchen, fühlen sich die hundertfünfzig Senioren im Pfarrsaal bestens aufgehoben. Bild: mab
Bei einem guten Wein und Brotzeiten bei bester musikalischer Unterhaltung und einem Tänzchen, fühlen sich die hundertfünfzig Senioren im Pfarrsaal bestens aufgehoben.

Dass bei einem Weinfest nicht nur vorzügliche Weine kredenzt werden, sondern auch hervorragende Stimmung und musikalische Unterhaltung geboten sind, zeigte sich beim Weinfest der Schwarzenfelder Senioren im Katholischen Pfarrheim. Die Resonanz war wie immer überwältigend und so fanden sich knapp hundertfünfzig Gäste im vollbesetzten Pfarrsaal ein. Für Seniorenbeauftragte Gabriele Beck mit ihrem unermüdlichen Helferteam einmal mehr der Beweis, dass sich solche Veranstaltungen, getragen durch den Markt Schwarzenfeld, zunehmender Beliebtheit erfreuen. "Dass sich wie hier, Frauen zusammengefunden haben, um freiwillig und unentgeltlich Dienst für Andere in Form eines mustergültigen Services zu tun, ist schon bemerkenswert", lobte Bürgermeister Peter Neumeier das Engagement der Helferinnen rund um Gabi Beck. Mit edlen Weinen aus dem steierischen Strass und Brotzeiten "handgemacht" war jedenfalls für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter den Gästen auch Hausherr Pfarrer Heinrich Rosner, der es sich nicht nehmen ließ, "das Glaserl Wein, das no koan umbracht hot" mit allen Gästen und mit den Musikern, den "Aphrodis" anzustimmen. Auch Altbürgermeister Manfred Rodde, der zu den "Stammgästen" der Seniorenveranstaltungen gehört, genoss sichtlich die weinselige Stimmung im Saal, die mit einem weitgehend vollbesetzten Tanzparkett einher ging.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.