Schwarzenfeld
27.10.2019 - 17:24 Uhr

Seit 30 Jahren ohne Rast

Vor dreißig Jahren hat sich die Gruppe der Senioren gegründet. Innerhalb der Turnersparte im 1. FC "tankt" sie seitdem wöchentlich Fitness.

Sie alle stehen für erfolgreichen Seniorensport in Schwarzenfeld. Die . Abteilungsleiterin der Sparte Turnen, Iris Dirrigl (Zweite von rechts) dankt den unermüdlichen Übungsleiterinnen. Bild: Picasa
Sie alle stehen für erfolgreichen Seniorensport in Schwarzenfeld. Die . Abteilungsleiterin der Sparte Turnen, Iris Dirrigl (Zweite von rechts) dankt den unermüdlichen Übungsleiterinnen.

Vor dreißig Jahren wurde die Seniorengymnastik der Sparte Turnen im 1. FC Schwarzenfeld aus der Taufe gehoben. Grund genug, um im Rahmen einer kleinen Feier, einem Weinfest, zusammen mit den damaligen Gründungsmitgliedern und den derzeit Aktiven Rückschau zu halten. Sie alle blicken auf erfolgreiche Jahrzehnte zurück. Begonnen hat der Aufbau noch unter dem Vereinswappen des AC. Nach der Fusion mit dem FC ließ die Resonanz der Neumitglieder nicht lange auf sich warten. Unternehmungen mit Wanderungen, Tanz in den Mai bildeten ein zusätzlich gerne angenommenes Spektrum der Seniorenarbeit neben der wöchentlich stattfindenden Gymnastik. "Älter werden - Aktiv bleiben" oder auch einfach bezeichnet "Wer rastet, der rostet" gehören damals wie heute zu den treffenden Schlagworten der Gruppe.

Spartenleiterin Iris Dirrigl weiß wovon sie spricht, wenn sie sagt: "Unsere Senioren sind ein wichtiger Bestandteil unser Abteilung." Dabei dankt sie besonders Gabriele und Silvia Beck, sowie Evi Lehner und Angela Weidner für deren unbeschreibliches Engagement zu Gesundheit und Wohlbefinden der Schwarzenfelder Senioren. Mit einem oder auch zwei Glaserl Wein wurde im evangelischen Pfarrheim auf das nimmermüde Miteinander der drei Jahrzehnte angestoßen. Das Erlebte wurde auch humorvoll aufgefrischt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.