Mit einem "Herzlichen Grüß Gott in 2024" begrüßte Gabi Beck als Seniorenbeauftragte des Marktes beim Neujahrsempfang die Schwarzenfelder Senioren. Unmittelbar zuvor hatte das Helferteam noch gehörig Arbeit zu leisten. Tische und Stühle mussten zusätzlich zur vorhandenen Bestuhlung herangeschafft werden, da mit über 150 Gästen das Pfarrheim aus allen Nähten platzte.
"Zamm kumma und an schöina Ratsch hom" lautet die Devise für nahezu alle "Junggebliebenen" bei solch einem Treffen. Die Einladung auf ein Glas Sekt und danach zu Kaffee und Kuchen, nahmen die Besucher mit einem übereinstimmenden "Prost" mit Freude an. Willkommen auch ein "Glückssackerl 2024", das vom Helferteam aufwändig im Vorfeld gebastelt und an alle Besucher verteilt wurde. Zweite Bürgermeisterin Gabi Wittleben überbrachte die Grüße ihrer Kollegen im Bürgermeisteramt und des Marktrates und hieß besonders den "jung gebliebenen Altbürgermeister" Manfred Rodde mit Gattin willkommen.
Zweifellos zum Höhepunkt des Nachmittags wurde der Vortrag von Hans Lobinger aus Kögl mit einer grandiosen Bilderschau über "Schwoazafeld, wöis fröia woa". Ansichten im Markt, teils zurück bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts waren gerade bei diesem Alterssegment der Anwesenden gefragte Motive. Erinnerungen an noch nicht ausgebaute Straßenzüge, Fotos mit aufgestellten Kornmandln vor der neuerbauten Marienkirche etwa oder auch Darstellungen alter, lange nicht mehr existierender Geschäftshäuser verursachten lebhafte Diskussionen im Zuschauerkreis.
"Des is doch da Herbert" konnte man den erstaunten Ausruf einer Betrachterin beim Anblick eines Kinderausflugs im ersten Kindergarten an der Bahnhofstraße in den fünfziger Jahren, angeführt durch einen Schulschwester, aufgeregt vernehmen. Dass dabei Aufnahmen von Schule und kirchlichen Ereignissen nicht zu kurz kommen durften, versteht sich von selbst. Kurzweilig und gefüllt mit Erinnerungen gestaltete sich der Vortrag in längst vergangene Zeiten. Nahezu alle Fotos entstammen dem Archiv des Marktes, das vom früheren Ortsheimatpfleger Peter Bartmann vor vielen Jahren an den Markt veräußert wurde. Vor einigen Jahren hat es sich Hans Lobinger zur Aufgabe gemacht, eine Sammlung sehenswerter Motive auszusortieren und so "Alt-Schwarzenfeld" der Öffentlichkeit nahe zu bringen.
Angebot für Senioren im Markt Schwarzenfeld
- Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte: Gabi Beck mit Helferteam
- Umfangreiches Jahresprogramm 2024: 13 Veranstaltungen
- Nächste Veranstaltungen: Faschingskranzl, 10. Februar; "Senioren kommen zu Wort" 1. März; Ortsrundfahrt mit Bus, 20. März
- Programm erhältlich im Rathaus und in diversen Geschäften
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.