Schwarzenfeld
13.07.2018 - 15:53 Uhr

Spaß in den großen Ferien

Ferien bedeutet Ausspannen, Abstand von der Schule und ein buntes Programmangebot des Marktes für Kinder und junge Leute. Es liegt jetzt auf dem Tisch, man kann sich anmelden.

Lisa Wilhelm hat mit den teilnehmenden Vereinen ein Ferienprogramm zusammengestellt. Bürgermeister Manfred Rodde hob bei der Programmvorstellung das Engagement seiner Mitarbeiterin und der Vereine lobend hervor. mab
Lisa Wilhelm hat mit den teilnehmenden Vereinen ein Ferienprogramm zusammengestellt. Bürgermeister Manfred Rodde hob bei der Programmvorstellung das Engagement seiner Mitarbeiterin und der Vereine lobend hervor.

(mab) Stark engagieren sich die Vereine - übrigens heuer zum 11. Mal - und haben mit Organisatorin Lisa Wilhelm vom Rathaus für jeden Kindergeschmack Aktivitäten und Neuerungen parat. Neu in diesem Jahr auch: Anmeldungen müssen ausschließlich über eine Online-Plattform getätigt werden. 19 Vereine und Organisationen stemmen das diesjährige Programm mit 28 Angeboten verschiedenster Art.

Zeltlager

Mit dem großen Zeltlager der Siedlerjugend in Forchheim, gleich zu Beginn der Ferien vom 29. Juli bis 5. August, und einer Aktion der Gebietsverkehrswacht am 1. August zum Thema "Sicheres Fahrradfahren" startet das Programm.

"Spiel und Spaß" bieten die Imker am 2. August und tags darauf erwartet die Tennisabteilung auf dem Gelände im Sportpark auf die jungen Cracks. Erstmals dabei ist der Gartenbauverein, der ebenfalls am 3. August den Bau von Nistkästen anleitet. "Auf die Spuren von Robin Hood" begibt sich die Schützengesellschaft am 4. August beim Bogenschießen.

"Kids Dance"

Das "Geheimnis der Kirchenorgel" lüftet am 6. August Michael Koch für den Förderverein Kirchenmusik und ausgesprochen sportlich wird es am gleichen Tag beim "Kids Dance" des 1. FC Schwarzenfeld, Abteilung Turnen. Eine "Kindergärtnerei" betreibt am 7. August der Gesang- und Musikverein und "Basteln und Ballonfliegen" heißt es bei den Schnupfern.

Leben der Steinzeit

Einmal in das Leben der Steinzeit eintauchen mit Herstellung von Geräten ermöglicht der Johanniverein Weiding am 9. August und alles rund um das Thema "Erste Hilfe" wird am 10. August bei den Johannitern vermittelt. "Hurra, alle Neune" erschallt am 14. August bei den Keglern und die Kleeblattschützen ermitteln am 18. August den "Olympiasieger".

Neu im Angebot ist diesmal ein Graffiti-Workshop, der durch die Trachtler am 20. August begleitet wird, und "Yoga für Kinder" bei der KAB gibt es die folgenden Tage. "Wir erkunden den Edeka-Markt", ebenfalls erstmals im Programm, wird am 22. und 23. August angeboten, und der Schäferhundeverein informiert über den besten Freund des Menschen. Mit dabei natürlich die Gemeindebücherei am 24. August - und am 27. August heißt es mit Sepp Schabernack "Manege frei" im BRK-Heim.

"Alles um Wasser, Fisch und Natur" am 28. August und ein Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Brunner in Richt am Tag darauf bietet der Markt als Organisator an und führt mit einem "Bahnerlebnistag" am 30. August weiter. Auf Geräusche der Natur machen die Angler am 31. August aufmerksam, zur Schatzsuche lädt am 6. September der Bergknappenverein ein.

Betreuungswoche

Die Betreuungswoche läuft vom 27. bis 31. August und wird für Kinder von sechs bis elf Jahren im BRK-Heim angeboten. Anmeldungen sind ausschließlich unter www. schwarzenfeld.de ab Montag, 16. Juli, 10 Uhr möglich. Broschüren liegen im Rathaus und in Geschäften aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.