Schwarzenfeld
17.12.2018 - 15:31 Uhr

Start ins Jubiläumsjahr

Die "Miesbergler" brechen mit einer Tradition: Sie verlegen die Weihnachtsfeier zeitlich nach vorne. Zum gewohnten Termin soll eigentlich ein Adventssingen das runde Jubiläum des Vereins im Jahr 2019 einläuten.

Vorsitzende Elisabeth Wilhelm (Vierte von rechts) und Stellvertreterin Gerlinde Ott (Vierte von links) zeichneten die Jubilare mit Urkunden aus. Max Irlbacher (Fünfter von links) unterstützt bereits seit 50 und Elisabeth Gottsauner (Sechste von links) seit 60 Jahren den Verein aktiv. Bild: ohr
Vorsitzende Elisabeth Wilhelm (Vierte von rechts) und Stellvertreterin Gerlinde Ott (Vierte von links) zeichneten die Jubilare mit Urkunden aus. Max Irlbacher (Fünfter von links) unterstützt bereits seit 50 und Elisabeth Gottsauner (Sechste von links) seit 60 Jahren den Verein aktiv.

Die geplante Veranstaltung als Hinführung zur 70-jährigen Gründungsfeier des Volks- und Gebirgstrachtenvereins "D'Miesbergler" musste kurzfristig abgesagt werden, erläuterte Vorsitzende Lisa Wilhelm bei der Begrüßung im Gasthof Bodensteiner. Am Samstag stimmten nun die Schönseer Moidln auf die Weihnachtszeit mit Musik sowie Gedichten und Gesang in oberpfälzer Mundart ein. Der Applaus war ihnen gewiss. In ihren weiteren Ausführungen ließ die Sprecherin etliche Aktivitäten Revue passieren. Sie erinnerte an die relativ gut besuchten Tanzproben an jedem zweiten Freitag sowie das gemütliche Beisammensein an jedem vierten Freitag des Monats. Lisa Wilhelm ermunterte auch die passiven Mitglieder zur Teilnahme.

Des Weiteren standen im Frühjahr die Betriebsbesichtigung der Firma Horsch und der Besuch des Doku-Zentrums "Slawische Siedlung" in Weiding auf dem Programm.

Die Veranstaltung "Bairisch gredt, gsunga und gspielt" war ausverkauft. Die Kräuterbüschlaktion mündete in eine Spende in Höhe von 500 Euro an die "Leukämiehilfe Ostbayern" für den Erhalt des Patientenhauses bei der Uniklinik Regensburg. Auch das Kirwabaumaufstellen wurde tänzerisch begleitet. Der Kathreintanz im Bodensteinersaal mit überwiegend Polka, Walzer und Dreher stieß auf gute Resonanz.

Die Beteiligung am Vereinsleben des Marktes nimmt einen hohen Stellenwert ein. Nach einer längeren Pause waren die "D'Miesbergler" wieder in den Weihnachtsmarkt integriert. Der Erhalt der Mundart, der Tradition und der Tracht ist eine Herzensangelegenheit der Miesbergler. Unter der fachkundigen Anleitung der zweiten Vorsitzenden Gerlinde Ott wurden zwei Volkstrachten genäht. An eine Fortsetzung ist gedacht. In ihrem Ausblick auf 2019 verwies die Vorsitzende auf den Faschingsball am 9. Februar im Restaurant Miesberg mit "Kawogl" und die Jubiläumsfeier. Alle Kräfte sind zum Gelingen notwendig. Zu ihrer Überraschung erhielt auch die Vorsitzende für den Einsatz ihrer ganzen Energie zur Aufrechterhaltung des Vereins als Anerkennung und Dankeschön vom Vorstand eine Orchidee als Präsent.

Den Trachtlern treu:

Die Vorsitzenden Elisabeth Wilhelm und Gerlinde Ott zeichneten Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit mit Urkunden aus. 10 Jahre: Bianca Kochherr, Manfred Kochherr und Gerlinde Ott; 25 Jahre: Heribert Axtmann, Konrad Biersack, Evi Dirrigl, Xaver Dirrigl, Johann Eimer, Roswitha Eimer, Alexander Fick, Anna Fick und Peter Mück; 40 Jahre: Kerstin Fleischmann, Anna Kohl, Peter Manner, Franz Weiß und Roland Wohlleben; 50 Jahre: Max Irlbacher; 60 Jahre: Elisabeth Gottsauner und Fanny Koslic;

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.