Schwarzenfeld
13.08.2025 - 10:23 Uhr

Steingutsammlung im Schwarzenfelder Rathaus bekommt Zuwachs

Die Steingutsammlung im Rathaus Schwarzenfeld wächst dank einer großzügigen Dauerleihgabe von Werner Linzmeier. Die Sammlung wird um seltene Stücke erweitert.

Werner Linzmeier hat seine gesamte Steingut-Sammlung als Dauerleihgabe der Marktgemeinde Schwarzenfeld überlassen. Bild: Helga Katrin Stano
Werner Linzmeier hat seine gesamte Steingut-Sammlung als Dauerleihgabe der Marktgemeinde Schwarzenfeld überlassen.

Die Steingutsammlung im Rathaus Schwarzenfeld hat einen bedeutenden Zuwachs erhalten. Werner Linzmeier, ein leidenschaftlicher Sammler aus Schwarzenfeld, hat seine gesamte Steingut-Sammlung als Dauerleihgabe der Marktgemeinde überlassen. Wie die Marktgemeinde in einer Pressemitteilung berichtet, soll diese Sammlung später in eine Schenkung übergehen. Linzmeier, der keine direkten Erben hat, möchte seine auf Flohmärkten und im Internet zusammengetragenen Schätze vor einer möglichen Zerschlagung bewahren.

Kuratorin freut sich über Zuwachs

Seit 2018 betreut Helga Katrin Stano aus München die Steingutsammlung in Schwarzenfeld. Die gebürtige Schwarzenfelderin ist bestrebt, die Erinnerung an die Tonwarenfabrik Schwandorf, die bis 1956 Tafelgeschirr produzierte und international exportierte, lebendig zu halten. Durch die Dauerleihgabe von Linzmeier wird die Sammlung nun um bisher nicht vorhandene Einzelstücke bereichert, die in den Vitrinen der Ausstellung im Rathaus zu sehen sind. Weitere Teile der Sammlung werden im Archiv aufbewahrt.

Helga Katrin Stano hofft, auch in Zukunft weitere Schätze aus dieser fast vergessenen Ära zu erhalten. Interessierte können über das Rathaus Schwarzenfeld Kontakt zu ihr aufnehmen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Marktgemeinde Schwarzenfeld und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.