Schwarzenfeld
27.04.2020 - 15:38 Uhr

Tipps gegen die Langeweile

Ideen für die Zeit zu Hause und Tipps gegen die Langeweile gibt die Schwarzenfelder Bücherei auf ihrer Homepage. "Wir haben einige Ideen über Online-Angebote gesammelt, die Spaß, Malen Basteln, Lesen und Lernen vereinen," heißt es dort.

Alexandra Kirst und Manuela Irlbacher (von links) vom Schwarzenfelder Büchereiteam weisen darauf hin, dass die Bücherei derzeit zwar geschlossen ist, sich aber auf der Bücherei-Homepage zahlreiche Links gegen Langeweile befinden. Bild: Thomas Dobler
Alexandra Kirst und Manuela Irlbacher (von links) vom Schwarzenfelder Büchereiteam weisen darauf hin, dass die Bücherei derzeit zwar geschlossen ist, sich aber auf der Bücherei-Homepage zahlreiche Links gegen Langeweile befinden.

Landesweit sind die Büchereien aufgrund der aktuellen Situation um Corona geschlossen. So auch die Bücherei Schwarzenfeld. "Was tun mit der freien Zeit?", fragen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Sie befürchten: "Da kommt zu Hause schnell Langeweile auf." So gibt es einen Hinweis, der geeignet sein könnte, die freie Zeit sinnvoll zu nutzen. "Schauen Sie einfach in unsere erstellte Linkliste unter www.buecherei.schwarzenfeld.de," bieten die Damen an. Wir stellen nachfolgend einige der zahlreichen Links vor, die dort versammelt sind.

Unter der Rubrik "Tipps für Kinder" findet sich ein Angebot der "Stiftung Lesen". Sie bietet Kindern ab drei Jahren jede Woche neue Vorlesegeschichten, Buchtipps und Ideen gegen die Langeweile an. Auch für Lehrkräfte gibt es hier einige Materialien. Seit Ende März gibt es zudem den Wettbewerb #zuhauselesenchallenge, bei der jeder auf Instagram oder Facebook mitmachen kann. Die Aktion richtet sich an alle Menschen, die derzeit zu Hause sind (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und wird von zahlreichen Prominenten unterstützt (www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/)

Unter dem Link https://hurrahelden.de/malbuch-fuer-alle-jahreszeiten findet sich kostenlos ein Malbuch, das man für die Kleinen personalisieren lassen kann. Es wird einem dann als PDF-Datei gemailt. Unter der Überschrift "Anna und der wilde Wald" geht es um Tierreporterin Anna, die sich im Bayerischen Wald auf die Suche nach dem Wolf begibt. Doch statt auf den Wolf trifft Anna auf den Woife, einen echten Naturburschen. An seinem Bauwagen päppelt der Tierschützer gerade die Steinmarder "Seppi" und "Beppi" auf. Fünf Folgen mit dem Woife sind zu sehen (www.kika.de/anna-und-der-wilde-wald/sendungen/sendung119432.html). Dieser "Woid Woife" aus Bodenmais wird die Bücherei übrigens am Freitag, 13. November, leibhaftig zu einer Lesung besuchen. Für die Kleinen postet das Kinderkunsthaus München auf Instagram jeden Tag eine Bastelidee (www.instagram.com/kinderkunsthaus/), das Hamburger Zwergenorchester streamt täglich ein Konzert (www.instagram.com/zwergenorchester/?mc_cid=dd29d17cad&mc_eid=fcbcca3eaa).

Die Lernleseplattform Onilo hat sich aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Schulschließung entschieden, kurzfristig und so unkompliziert wie möglich zu helfen. Als digitale Plattform bietet Onilo.de vielfältige Möglichkeiten nicht nur zum gemeinsamen Lernen, sondern auch zum individuellen Lesen, zum Homeschooling und zum heimischen Lesen. Mit dem Rabattcode "Krisenhilfe" kann eine Entdeckerlizenz kostenlos im Reiter "Monatslizenzen" bestellt werden. Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Abo, die kostenlose Lizenz läuft nach Freischaltung einen Monat und endet dann automatisch. Mit der Entdeckerlizenz hat man Zugriff auf alle Boardstories, Unterrichtsmaterialien und Bastelanleitungen.

Es gibt auch die Rubrik "Tipps für Erwachsene und Jugendliche", etwa www.wizardingworld.com/collections/harry-potter-at-home: Mit "Harry Potter at Home" kann man die Zauberwelt von zu Hause aus erforschen. Auf der Seite gibt es neben Rätseln, Suche von Wörtern sowie Zeichenvideos auch die Hörbücher gratis. Der Anbieter Audible stellt die Hörbücher von "Harry Potter und der Stein der Weisen" in Englisch und Deutsch sowie anderen Sprachen ohne Gebühr zur Verfügung.

Der bayerische Rundfunk bietet in seiner Mediathek eine Auswahl an Video-Lernangeboten, mit denen Schüler für ihre Kernfächer lernen können. Für jede Jahrgangsstufe gibt es Erklär-Videos und Aufgabenstellungen zum Üben (www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100).

Die Volkshochschulen in Deutschland haben sich zusammen getan und ein Online-Programm auf die Beine gestellt. Unter dem Titel "vhs.daheim" kann man kostenlos an diversen Webinaren teilnehmen. Einen Museumsbesuch ermöglichen die virtuellen Rundgänge in zwölf berühmten Kulturstätten auf der ganzen Welt, wie dem Pariser Louvre oder dem New Yorker Guggenheim-Museum. (www.mentalfloss.com/article/75809/12-world-class-museums-you-can-visit-o...). Und wer Do-it-yourself mag, der findet auf "www.heise.de/make/artikel/Make-Leseproben-3 079 861.html" das "Make Magazin: DIY-Ideen für die Corona-Zeit" mit über 150 Bauanleitungen, Projektberichten und mehr können gratis online.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.