Schwarzenfeld
28.07.2025 - 17:31 Uhr

Trotz Wetterkapriolen: Gelungener Serenadenabend in Schwarzenfeld

Regen kann die Musiker der Schwarzenfelder Kapelle nicht stoppen: Unter großen Zeltdächern gelingt ein eindrucksvolles Konzert mit Marsch, Polka und Ohrwürmern aus "Bella Italia". Ein Abend voll bester Blasmusik.

Eine laue Sommernacht, eine frische Halbe oder auch ein Gläschen Limoncello, dazu musikalische Ohrwürmer – so hätten sich die Besucher und vor allem die Musiker der Musikkapelle Schwarzenfeld den Serenadenabend auf der „Piazza Santa Maria“ vor der Pfarrkirche vorgestellt. Die derzeit unvorhersehbaren Wetterkapriolen der letzten Wochen haben jedoch diese Idealvorstellung zunichte gemacht.

Vom Motto „Sommer, Sonne, Blasmusik“ blieb am Ende nur Letzteres übrig. Dass Einfallsreichtum und spontanes Handeln zu den Stärken der Blaskapellenmannschaft gehören, hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt. So auch am vergangenen Wochenende, als der Termin des lange anvisierten Konzertabends anstand. Regengeschützt unter überdimensionalen Zelt- und Pavillondächern nahmen die Musikanten auf dem Marienplatz vor dem Pfarrheim ihren Platz ein und verzichteten auf einen aufwändigen Bühnenaufbau. Und das war richtig, denn die intensive Probenarbeit über die letzten Monate hinweg mit beispielhaftem Engagement der Kapellenmitglieder und vor allem des Dirigenten verdiente es, das Einstudierte zu den vielen Anhängern der Traditionskapelle zu bringen.

Fulminanter Auftakt

Gegenüber der Formation der Kapelle, im Saal des geöffneten Pfarrheims oder auch im überdachten Außenbereich platziert, konnten die Besucher das grandiose musikalische Programm genießen. Markus Seefeld ermöglichte die Nutzung des Pfarrheims unbürokratisch. Fulminant, fast heroisch war der Auftakt mit dem „Einzug der Gladiatoren“ und mit der Überleitung des bekannten „Bozner Bergsteiger Marsches“ hin zu „Bella Italia“. Die Musiker zeigten sich von ihrer besten Seite. Allseits bekannte Polka-Melodien leiteten dann zu keinem Geringeren als dem legendären Vico Torriani mit dem bekannten Oldie „La Pastorella“ über, einem Stück mit Mitsingcharakter beim „Chiantiwein“ oder auch „Santa Lucia“.

Mit der Komposition „Von Freund zu Freund“ ist dem Komponisten und Arrangeur Martin Scharnagel ein besonderer Glückgriff gelungen. Aus einer träumerischen Einleitung wird eine rhythmisch anspruchsvolle Polka, die unter den Zuhörern rasch ihre Fans findet. „Herb Alpert“ gehört zweifellos zu den Klassikern eines Blasorchesters und sorgt auch hier für „Goldene Momente“ eines feurigen Medleys. Immer wieder ist es italienische Leidenschaft, gepaart mit Urlaubsemotionen, die an Adriano Celentano mit einem musikalischen Gefühl von „Dolce Vita“ nicht vorbeikommt. „La Vita è Bella – das Leben ist schön“, gehört einfach dazu.

In Erinnerung an einen Freund

Michael Lobenhofer glänzte bei der Ballade für Trompete mit dem stimmungsvollen Stück „Bavaria“ und sorgte für anhaltenden Applaus. „Wir spielen das Stück für unseren unvergessenen Freund und Musikerkollegen Hermann Bierler, der vor Kurzem verstorben ist“, leitet Moderator Philipp Korb zu einem der letzten Stücke über. Mit der Polka „Wir Musikanten“ wird damit ein besonderer Gruß zum Ausdruck gebracht. Zusammenfassend ein mehr als gelungenes Konzert in Serenadenstimmung, zu der Dirigent Jürgen Probst in besonderer Weise mit eindrucksvollem Dirigat beigetragen hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.