Schwarzenfeld
22.01.2019 - 19:36 Uhr

Vereinskassen werden aufgebessert

Für 33 Vereine und Institutionen in der Region beginnt das Jahr mit einem erfreulichen Geldsegen.

Vertreter von zahlreichen Vereinen und Institutionen bekamen ein Kuvert mit erfreulichem Inhalt überreicht. Bild: mab
Vertreter von zahlreichen Vereinen und Institutionen bekamen ein Kuvert mit erfreulichem Inhalt überreicht.

Unter dem Motto „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ gab die Raiffeisenbank im Naabtal am Montag für die Bereiche der Geschäftsstellen Schwarzenfeld und Knölling aus dem Gewinnsparen einen Betrag von 20 000 Euro an ihre Partner und Geschäftskunden im Vereinswesen weiter. Als wichtige Säulen im sozialen Gefüge der Region, sieht Regionalleiter Tobias Fischer die Vereinigungen unterschiedlichster Richtungen und Aufgabenbereiche. „Wir möchten dazu beitragen, dass Sie sich Wünsche erfüllen können und damit einen Mehrwert, insbesondere für Kinder und Jugendliche, betonte Fischer. Folgende Institutionen und Vereine kommen in den Genuss einer Spende: Jugendblaskapelle Fensterbach, DJK Dürnsricht-Wolfring, SV Trisching-Rottendorf, die Obst und Gartenbauvereine Dürnsricht, Wolfring, Högling, Rottendorf, Trisching und Schmidgaden, SKC Schmidgaden, "Gut Holz" Fensterbach, Kapellenverein Wolfringmühle, Dartverein Schmidgaden, Trachtenverein Trisching, Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring, Wanderfreunde Irrenlohe, Verkehrswacht Schwarzenfeld, Gesang- und Musikverein Schwarzenfeld, TSV Stulln, Frauenbund Schwarzenfeld, Stulln und Wölsendorf, Trachtenverein d`Miesbergler, Bergknappenverein Stulln-Schwarzenfeld, Musikkapelle Schwarzenfeld, Bergchor St. Barbara, Skiclub Schwarzenfeld, Buchtalchor, Imkerverein Schwarzenfeld, Kolpingsfamilie Schwarzenfeld, Krankenpflegeverein Schwarzenfeld, Kolping-Mittagsbetreuung der Volksschule und Verkehrsverein Schwarzenfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.