Schwarzenfeld
20.11.2023 - 12:58 Uhr

Volles Haus beim 47. Sänger- und Musikantentreffen in Schwarzenfeld

Selten war diese Traditionsveranstaltung in Schwarzenfeld so frühzeitig ausverkauft. Ein musikalisch unterhaltsamer Abend hat gehalten, was im Vorfeld mit Programmansage beim Sänger- und Musikantentreffen versprochen wurde.

Mit dem Erfolgstitel "Grüß Gott ihr Freunde aus nah und fern" begrüßte die Gastgeberkapelle, die Musikkapelle Schwarzenfeld, die über 250 Besucher des 47. Sänger- und Musikantentreffens im Saal des Restaurant Miesberg. Seit Wochen heißt es "ausverkauft", worüber sich die Veranstalter, der Oberpfälzer Kulturbund und der Markt Schwarzenfeld, natürlich besonders freuten. Für den Musikanten und Gstanzlsänger, den Weber Bene aus Sattelpeilstein, passten die Rahmenbedingungen bei seinem Debüt als Moderator geradezu optimal. Eine außerordentlich gute Stimmung mit originellen Musikgruppen versprach von Anfang an einen unterhaltsamen Abend.

"Früher musste man zu Werbezwecken für eine solche Veranstaltung unzählige Plakate in Umlauf bringen, heute erledigen dies die sozialen Medien weitgehend", freute sich der Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes, Volker Liedtke, über den außerordentlich großen Zuspruch und dankte besonders Tobias Reitmeier vom Rathaus für dessen Einsatz. Hoch zufrieden begrüßte auch Hausherr Bürgermeister Peter Neumeier die "Freunde der echten, unverfälschten Volkmusik". Darunter auch eine stattliche "Abordnung" des Miesbergklosters, die es sich nicht nehmen hat lassen, Schwarzenfelder Musikkultur pur und original zu erleben.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung waren Altlandrat und Bürgermeister gleich eine besondere Überraschung gelungen: Dem langjährigen Moderater dieser Veranstaltung, Sepp Meindl, der immer noch als willkommener Sänger und Musikant der Wolfersdorfer Sänger seinen Beitrag für das Gelingen der Veranstaltung leistet, wurde mit einem Gutschein, einer Berlinreise, für sein Engagement all die Jahre über gedankt. Die "Wolfersdorfer", sie gehören nach all den Jahrzehnten ihres Wirkens zu den Großen der regionalen Volksmusikszene, und fordern gleich beim ersten Beitrag den Hausherrn mit sonoren Männerstimmen auf: "Buagermoasda, der Herr is mit dia, geh zohl a Mass Bier."

"Von weitem sind wir schon zu erkennen", stellen sich die "Blechernen Sait'n" humorvoll angesichts ihrer Körperfülle vor und tragen mit ihrem Beitrag "Griaß de Good, du alte Schiaßn" zu Lachsalven beim Publikum bei. Bekannt sind sie inzwischen auch durch ihre Beiträge bei den "Brettlspitzen". Zu weiteren Höhepunkten des musikalischen Abends trug auch die "Sparifankerl-Musi" bei, zu denen auch der Moderator gehört und die im Landkreis Cham zu Hause sind. Bodenständige Volksmusik vom Feinsten haben die Vollblutmusikanten geboten.

Als wäre er in Schwarzenfeld zu Hause, sang der Gstanzlsänger, der Weber Bene, durch den Saal schlendernd, so manchen Gast zielgenau und zur Freude der Zuhörer aus. Das Publikum war sich einig: "Da Bene hot sei Aufnahmeprüfung mit Bravour bestanden." "Ihr Blasmusikanten seid auf jeden Fall für alle Zeiten bei dieser Veranstaltung gesetzt!", richtet der Bene seinen Dank an die Musiker der Schwarzenfelder Musikkapelle, die wegen einer Hochzeit stark dezimiert auftreten mussten, aber durch die Patenkapelle aus Teunz willkommene Unterstützung erhielten. Bei der Zugabe, dem "Böhmischen Traum", hielt es dann zum Abschluss keinen Besucher mehr auf dem Stuhl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.