Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld schreiten zügig voran. Aufgrund der verschiedenen Bauzustände und anstehenden Arbeiten sind Verkehrsbeeinträchtigungen unumgänglich. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach informiert nun in einer Pressemitteilung über die anstehenden Maßnahmen und Verkehrsbeeinträchtigungen.
Demnach wird eine Vollsperrung vom 21. Mai bis 10. Juni erforderlich, da die bestehende südliche Stützwand zwischen den beiden Naabbrücken erneuert werden muss. Trotz eingehender vorheriger Beprobung vor Beginn der Maßnahme konnte der tatsächliche Zustand erst nach Abbruch des bestehenden Widerlagers der Kleinen Naabbrücke genauer untersucht werden. Zustand und Tragfähigkeit der bestehenden Stützwand haben sich dabei als schlechter als angenommen herausgestellt, weshalb parallel zur laufenden Erneuerung der Kleinen Naabbrücke eine Erneuerung der Stützwand geplant wurde. Im genannten Zeitraum findet nun die Niederbringung der Bohrpfähle für die neue Stützwand unter Vollsperrung statt.
Die Sanierung erfolgt in Vollsperrung, um die Verkehrssicherheit und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, eine halbseitige Verkehrsführung wurde laut Bauamt geprüft, ist jedoch aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht durchführbar. Um die verkehrlichen Beeinträchtigungen zu minimieren, wurde die Maßnahme weitgehend in die Ferienzeit gelegt. Um die Sperrzeiten zu minimieren, wurden mehrere Arbeiten so weit wie möglich zusammengefasst.
Der Knotenpunkt Neue Amberger Straße/Hauptstraße/Morgenlandstraße ist während der Vollsperrung ebenfalls gesperrt, um Restarbeiten im Kreuzungsbereich ausführen zu können. Zur Ladenzeile kann über eine provisorische Zufahrt von der Hauptstraße aus zugefahren werden. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr erfolgt großräumig über Nabburg und wird entsprechend ausgeschildert. Für den innerörtlichen Verkehr werden Umleitungsstrecken über die Amberger Straße bzw. die Ortsteile Irrenlohe und Deiselkühn ausgeschildert.
Die fußläufige Verbindung über die Naab wird über die gesamte Zeit aufrechterhalten. Während der ersten beiden Wochen der Vollsperrung (21. Mai bis 3. Juni gegen 5 Uhr) ist für die Anwohner die Zufahrt zum Badeanger über die Behelfsbrücke von der Hauptstraße aus möglich. Die Pizzeria "Mio Naabucco" ist während dieser Zeit geöffnet und erreichbar. In der letzten Woche der Vollsperrung (3. Juni bis 10. Juni gegen 12 Uhr) ist der Badeanger ausschließlich fußläufig erreichbar.
Ab dem 10. Juni finden weitere Arbeiten an der Stützwand unter halbseitiger Verkehrsführung statt. Hierbei werden im Wesentlichen alle Verkehrsbeziehungen aufrechterhalten. Nur die Zufahrt von der Hauptstraße in die Neue Amberger Straße ist gesperrt.
"Auch wenn es unser Bestreben ist, auf Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst zu verzichten oder zumindest zeitlich zu minimieren, lassen sich diese nicht immer vermeiden. Insoweit bitten wir um Verständnis für die dringend erforderlichen Baumaßnahmen und für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen", teilte das Staatliche Bauamt dazu abschließend mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.