Schwarzenfeld
29.12.2022 - 12:06 Uhr

An Weihnachten musikalische Bescherung

Nach drei Jahren Pause konnte das bekannte Weihnachtskonzert der Musikkapelle Schwarzenfeld wieder stattfinden. Die Besucher waren begeistert.

Die bestens gefüllte Pfarrkirche hat es gezeigt, dass ein Konzert, wie es durch die Musikkapelle Schwarzenfeld am zweiten Weihnachtsfeiertag organisiert worden war, auch nach mehrjährigem Ausfall seine Anziehungskraft nicht verloren hat. Der letzte Auftritt dieser Art beim Weihnachtskonzert fand im Jahr 2019 statt.

Über Jahrzehnte hinweg, stand dieser Festtag des Heiligen Stephanus in Schwarzenfeld für weihnachtlichen Hörgenuss und willkommene Abwechslung an den Weihnachtsfeiertagen durch die Blaskapelle. In diesem Jahr hat sich die Probenarbeit für die Mitwirkenden, erstmals die Chorschola der Pfarrkirche, das Ensemble "i-Tüpfelchen" und die Musikkapelle Schwarzenfeld gelohnt. Der Termin konnte wieder stattfinden. "Vergesst für eine gute Stunde allen Stress und lasst die weihnachtliche Stimmung auf euch wirken", lud die Vorsitzende der Kapelle, Kristina Betz, die Besucher ein.

Mit einem relativ neuen Stück, dass zu Beginn des Lockdowns vor zwei Jahren aus der Feder von Markus Ringer aus Boxdorf entstand und im Rahmen eines Kinderprojektes geschrieben wurde, intonierte die Kapelle gleich zu Beginn die Ballade "Believe in you". Natürlich durfte ein typisches Weihnachtspotpourri nicht fehlen, das von Baritonist Martin Hinkel arrangiert, mit "Süßer die Glocken" und weiteren volkstümlichen, adventlichen Liedern aufgeführt wurde. Mit dem bekannten "Little Drummer Boy" brachte sich die Schola des Kirchenchores in relativ unbekanntem Chorsatz im Zusammenwirken mit der Blaskapelle mit ein. "Christmas Rock" spiegelte mit dem rhythmisch betontem "Feliz Navidad" die latein-amerikanische Weihnachtsfreude wider.

Absolut hörenswert das Ensemble "i-Tüpfelchen" mit hohem qualitativem Anspruch und entsprechender Ausstrahlung in klassischer Besetzung. Ein Klassiker dabei, das bekannte "Heilige Nacht" von Johann Friedrich Reichardt, das von der Schola mit außergewöhnlichem Niveau dargebracht wurde. Begleitet wurde das Ensemble von Christian Lehnerer am E-Piano, die Leitung hatte Michael Koch inne.

Mit dem gemeinsamen "Stille Nacht", eingeleitet durch passende Klangdarstellungen durch die Blaskapelle, mit musikalischem Leiter Stefan Karl, ging ein Weihnachtskonzert der besonderen Art, das überfällig war, zu Ende. Bei Glühwein und guten Gesprächen vor dem Pfarrheim trafen sich Konzertbesucher und Musiker zum gemeinsamen Ratsch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.