Die ersten Punkte wurden auf Brett 2 geteilt. Hier erreichte Claudius Kutscher ein Remis gegen den um 200 DWZ stärkeren Alexandr Gocacenko. Auf Brett 4 erzielte Mannschaftsführer Bernhard Kraus den ersten Sieg. Er verwandelte aus schlechterer Stellung mit einer guten Kombination einen Bauernvorteil, den er immer mehr vergrößerte und seinen Gegner Andreas Dudzik schließlich zur Aufgabe zwang. Den zweiten Sieg konnte Spartenleiter Heinrich Federer an Brett 5 gegen einen zäh verteidigenden Nachwuchsspieler Lucius Sahm erringen. Er spielte seinen Materialvorteil sicher zu Ende. Am Spitzenbrett spielte Michael Weiß seinen Gegner Franz Fischer überlegen in die Enge. Eine falsche Zugreihenfolge führte jedoch zum Figurenverlust und zur sofortigen Aufgabe. Glücklicher ist es für Nachwuchsspieler Nikolas Kraus an Brett 3 gelaufen, der gegen Heinrich Middendorf durch konzentriertes Spiel eine sehr gute Stellung erreichte. Diese musste er aber nicht zu Ende spielen, da sein Gegner durch Zeitüberschreitung bereits vorher verlor.
Somit erreichte die Mannschaft ein wichtiges 3,5:2,5 da das sechste Brett wegen Spielermangels als verloren gewertet werden musste. Mit jetzt vier Punkten Vorsprung vor den beiden Tabellenletzten sollte die Abstiegsgefahr für die Denksportler des 1. FC gebannt sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.