Am Abend des vergangenen Dienstags kam es im Bereich der Schwarzenfelder Naabstraße in der Nähe des ehemaligen Bronzewerkes zu einem Wiesenbrand, der durch rasches Eingreifen der ortsansässigen Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden konnte. Ein Verursacher konnte zunächst nicht ermittelt werden, es konnten jedoch Reste einer Silvesterbatterie und sogenannte Chinaböller aufgefunden werden. Beamte der Polizeiinspektion Nabburg bestreiften am Mittwochnachmittag das Gelände des Bronzewerkes erneut und trafen auf eine Gruppe Kinder. Eine Befragung ergab letztendlich, dass drei der sechs Kinder zugaben, am Vortag mit Böllern gezündelt und das Feuer verursacht zu haben. Alle wurden zur Polizei nach Nabburg gebracht und dann ihren Eltern übergeben. Zudem war der Besitz eines Messers aufgrund der Klingenlänge von 15 Zentimetern verboten. Im Rahmen der Befragung gab ein Kind zu, mit dem Handy einen Notruf abgesetzt zu haben, obwohl es dafür keinen Grund gab. Da die drei Täter aus dem Bereich Schwarzenfeld alle altersbedingt noch strafunmündig sind, haben sie keine Strafe für ihr Fehlverhalten zu erwarten. Die jeweiligen Meldungen gehen nur pro forma an die Staatsanwaltschaft und das Jugendamt. Inwiefern Kosten für den Feuerwehreinsatz erhoben werden, muss noch geklärt werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.