Am Kirchweihsonntag wurde der Generationenplatz im Neusorger Ortsteil Schwarzenreuth eingeweiht. Pfarrer Anish George aus Ebnath segnete die Kletterpyramide und die neu geschaffene Sitzbank mit granitenen Wangen und hölzerner Sitzfläche und Lehne. Eröffnet wurde die Feierstunde mit einer Andacht vor der Auferstehungskapelle.
Nach dem Schlusssegen trat Bürgermeister Peter König ans Mikrofon. Keine jahrelange Planungszeit und keine immense Investitionssumme könne mit diesem Projekt in Verbindung gebracht werden, erklärte er. "Dennoch bildet der Generationenplatz im Ortsteil Schwarzenreuth eine Verbesserung der Wohnqualität für die junge Generation", so König.
Unterstützung von Steinwald-Allianz
Damit habe sich für die Gemeinde Neusorg bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit eröffnet eine Maßnahme aus dem Regionalbudget der Steinwald-Allianz als Kleinprojekt mit einem Kostenvolumen bis zu 20.000 Euro netto umzusetzen. Und dies innerhalb kürzester Zeit von der Idee bis zur Fertigstellung. Für die Unterstützung dankte der Bürgermeister Vorsitzenden Johannes Reger und Geschäftsführer Martin Schmidt von der Steinwald-Allianz. In seinen Dank schloss er auch das Amt für ländliche Entwicklung sowie alle an der Umsetzung der Maßnahme beteiligten Firmen mit ein. Lob gab es zudem für die Dorfgemeinschaft um Ortssprecher Matthias Kick für die Ideensammlung sowie Katrin Bayer von der Verwaltungsgemeinschaft für die verwaltungstechnische Begleitung.
Horst König vom gleichnamigen Ingenieurbüro ließ das Projekt von den ersten Vorgesprächen, zahlreichen Treffen mit der Dorfgemeinschaft bis zur Realisierung Revue passieren. Hier ging es um die Anschaffung von Geräten und den Umfang der zu erbringenden Eigenleistungen für den begrenzten Investitionsrahmen von 23.800 Euro.
8000 Euro Eigenleistung
Das Ergebnis sei eine Kletterpyramide mit einer Höhe von 4,5 Meter und einer Altersfreigabe von 4 bis 14 Jahren. Um Unfälle zu verhindern, wurde ein Umkreis von elf Metern und somit etwa 100 Quadratmeter 40 Zentimeter tief ausgehoben und mit 62 Tonnen Kies aufgeschüttet. Daneben waren noch Anschlüsse für die Kanalisation erforderlich und auch eine Stromversorgung sei angelegt worden. Die Kosten für Lieferung und Aufstellung der Kletterpyramide betrugen 5800 Euro. Die Ortsgemeinschaft Schwarzenreuth erbrachte eine Eigenleistungen von rund 8000 Euro.
Von 17 Kommunen und 17 Bürgermeistern in der Steinwald-Allianz sprach Vorsitzender Johannes Reger. Diese zeigen eine große Geschlossenheit. Mit dem geweihten Projekt gelte es die Ortsgemeinschaft zu stärken.
Das Erreichte erfüllt ihn mit Stolz, bekräftigte Ortssprecher Matthias Kick. Die Dorfgemeinschaft habe entschieden die Kletterpyramide als „Klettermax“ zu bezeichnen. Im Anschluss an die Feierstunde lud die Ortsgemeinschaft zum gemütlichen Beisammensein in einem beheizten Zelt ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.