Schwarzhofen
27.11.2023 - 11:35 Uhr

Aktion "Sternstunden" zieht einige Besucher in den Marktladen in Schwarzhofen

Hochbetrieb herrschte am Freitagnachmittag im Marktladen in Schwarzhofen bei der Aktion "Sternstunden". Nicht nur Schwarzhofener waren gekommen, sondern eine Vielzahl von fremden Gesichtern belebten den Platz vor dem Marktladen und den Innenraum. Die zahlreichen Besucher bekamen viel geboten. Vor dem Marktladen war eine Bude aufgebaut, in der Glühwein und Kinderpunsch angeboten wurden, die ein Spender gestiftet hatte. Auf einem großen Grill wurden Würstchen gegrillt. In einer Art Zelt bot Familie Servidio Pizza an.

Ein Feuer wärmte die Besucher, denn das Wetter zeigte sich alles andere als einladend. Dafür war es im Laden warm und heimelig. Eine Vielzahl von Angeboten lockte die Besucher in den Laden. Im Mittelpunkt standen die vielen verschiedenen Holzobjekte von Richard Winderl: Sterne aller Größen, Engel, Bäume, Nistkästen und mehr. Inhaberin Claudia Bauer lockte mit Duftölen aller Art vor allem Frauen an. Tochter Christina Ziereis lud zum Probieren von Schwarzhofener Müsli ein. Familie Deml von der "Blabmühle" hatte eine Vielzahl von Leckereien zum Probieren mitgebracht wie Milchprodukte vom eigenen Bauernhof. In der eigenen Hofkäserei stellt die Familie diese her wie Joghurts, Quark und verschiedene Käsesorten.

"Rappelvoll" war das Marktladen-Café, wo Kaffee und Kuchen gratis angeboten wurden. Jürgen Zach unterhielt eine Stunde lang mit Gitarre und Gesang. Bei den Besuchern herrschte gute Laune. In der ehemaligen Wirtshausstube war etwas für die Kinder angeboten. Ingrid Scheck bastelte mit ihnen zwei Stunden lang, vor allem weihnachtliche Objekte. Der Erlös kommt wieder der Aktion "Sternstunden" zu Gute, die heuer bereits zum zehnten Mal in Schwarzhofen ablief.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.