(mad) Auch die sechste Auflage wurde wieder zu einem großen Erfolg. Etwa 85 Kinder - so viele wie noch nie - und doppelt so viele Erwachsene (Mütter, Väter, Großeltern) versammelten sich bei der Grundschule. Für die Kinder war erneut ein Ratespiel vorbereitet, das durch aufmerksames Verfolgen der Märchen zu lösen war.
Feuertaufe für Darsteller
Über den zahlreichen Besuch freute sich Melanie Heinrich, Vorsitzende der Theaterfreunde, die zusammen mit Franz Süß die Wanderung anführte und die jeweiligen Spielszenen einläutete. Sie informierte, dass für die Neuauflage neue Märchen ausgesucht wurden - darunter so bekannte wie "Hänsel und Gretel", "Der Wolf und die sieben Geißlein", "Goldmarie und Pechmarie", aber auch weniger geläufige wie "Der süße Brei", "Die Gaben der Söhne", "Die traurige Traurigkeit" oder "Zwei Engel". Heuer wirkten besonders viele junge Darsteller und Akteure mit, darunter auch einige Debütanten.
Der Rundgang führte über den Hütberg hinauf zum Weinberg und dann wieder zurück zur Schule. Unterwegs wurden an sieben Stationen mehr oder weniger lange Szenen aus den Märchen gespielt. Kinder und Erwachsene marschierten eifrig mit, vor allem die Buben und Mädchen waren kaum zu halten und stürmten voran, sie waren beeindruckt von den verschiedenen Szenen und fantastischen Gestalten.
Begeisterter Beifall
Die Organisatoren hatten Glück mit dem Wetter: Es war ein sehr warmer Sommerabend und angenehm zu gehen. Noch eine Stunde vorher hatte es einen Gewitterschauer gegeben, der zwar für etwas Abkühlung gesorgt hatte, aber später Schwüle bescherte, die viele Schweißtropfen hervorrief. Nach der Rückkehr zur Schule stellte Melanie Heinrich die Schauspielerinnen und Akteure nochmals mit ihren Rollen vor und alle ernteten einen großen Schlussapplaus. Drei Kinder erhielten einen kleinen Preis, nachdem ihr Zettel ausgelost worden war.
Jonas Ruider; Julia Grund und Lea Kremel; Thomas, Daniel, Alexander Roiger und Matthias Süß; Hannah Maderer, Tamara Schindler; Madlen Frey, Verena Promberger; Alexandra Fröhlich; Veronika Wagner, Lea Kremel. (mad)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.