Schwarzhofen
19.06.2024 - 14:55 Uhr

Damit Kinder in Schwarzhofen sicher spielen können

Der Spielplatz in Schwarzhofen ist für Kinder ein sicherer Ort: Die Nähe zur Schwarzach ließ die Kommune nicht lange überlegen: Das Kinder-Eldorado ist jetzt eingezäunt.

Bürgermeister Maximilian Beer und Bauhofleiter Anton Köppl freuen sich, dass die neue Einzäunung am Spielplatz an der Schwarzach fertig ist. Bild: Martin Baier/exb
Bürgermeister Maximilian Beer und Bauhofleiter Anton Köppl freuen sich, dass die neue Einzäunung am Spielplatz an der Schwarzach fertig ist.

Grundsätzlich gibt es keine Pflicht, öffentliche Spielplätze einzufrieden. Allerdings sind die Einzäunungen dann notwendig, wenn den Personen, die den Spielplatz nutzen, vor Ort besondere Gefahren drohen. Aufgrund der Nähe zur Schwarzach ist beim Spielplatz in Schwarzhofen eine Einzäunung deshalb notwendig.

Wie von Seiten der Verwaltung erläutert wird, hat der Spielplatz-Prüfer den in die Jahre gekommene vermorschten Holzzaun anlässlich der Jahreshauptinspektion 2022 bemängelt. Der Markt Schwarzhofen beschloss deshalb, den alten Holzzaun sukzessive durch einen modernen und langlebigeren Doppelstabmattenzaun zu ersetzen. Bereits im Frühsommer 2023 wurde ein Teil der bestehenden Einzäunung durch eine Doppelstabmattenzaunanlage ausgetauscht. Die noch verbliebene alte Einfriedung wurde nun im letzten Monat auch noch durch die Mitarbeiter des Bauhofes Schwarzhofen abgebaut und ersetzt. Die neue Doppelstabmattenzaunanlage kostete dem Markt Schwarzhofen insgesamt knapp 6.000 Euro.

„Der Markt Schwarzhofen investiert gerne zum Wohle der Kleinsten. Neben dem neuen Kindergarten gehören da auch unsere modernisierten und gut ausgestatteten Spielplätze im Gemeindegebiet dazu“, so Erster Bürgermeister Maximilian Beer. Damit die Sicherheit der kleine Besucher auch gewährleistet ist, dürfe eine intakte Zaunanlage nicht fehlen, ergänzte der Bürgermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.