Auch schlechtes Wetter kann die Stimmung nicht trüben: Das diesjährige Frühlingsfest des "Schwarzachtal-Kindergartens" in Schwarzhofen ging am Sonntagnachmittag über die Bühne. Trotz der kalten Temperaturen war der Andrang groß.
Erstmals seit 20 Jahren musste das Team auf Sonnenschein verzichten. Trocken blieb's, und so strömten Eltern, Großeltern, Verwandte, Bekannte oder Freunde in großer Zahl zum Fest. Der neue Parkplatz leistete wieder sehr gute Dienste - auch wenn etliche Falschparker den Verkehrsfluss dort behinderten.
Im Vorfeld hatte der Gartenbauverein Schwarzhofen zwei Apfelbäume - die bereits blühen und Hoffnung auf Äpfel im Herbst nähren - zum Einpflanzen vorbereitet und die Pflanzlöcher ausgehoben. Die Kinder durften dann später Erde in die Löcher schaufeln. Der GOV hatte auch Beerensträucher gepflanzt. Die Johannis-, Brombeer- und Himbeerstauden sollen bereits in diesem Jahr den Kindern eine süße Freude bereiten. Dies alles konnte der Verein leisten wegen der Spenden des Bezirksverbands zum 40-jährigen Bestehen. Kindergarten-Leitung und Bürgermeister Maximilian Beer freuten sich über die Aktion.
Die Kinder des Kindergartens hatten mit ihren Betreuerinnen schon lange für das Fest geübt und boten nun ein "Dschungel- Fest" mit Szenen nach dem "Dschungelbuch". Sie ernteten für ihre Darbietungen immer großen Applaus.
Bürgermeister Beer freute sich über den guten Besuch. Er informierte, dass der Markt große Investitionen für die Kinderbetreuung plane. Die Kleinsten seien "unser größtes Kapital für die Zukunft", sagte Beer. Die Grundschule werde saniert und im Kindergarten "ebenerdig" Platz für eine dritte Gruppe geschaffen.
Die Gäste hatten ausreichend Gelegenheit, sich mit Speis und Trank einzudecken. Die Verpflegung hatten Personal, Elternbeirat und Förderverein zusammen mit vielen Eltern vorbereitet. Hüpfburgen, Kinderschminken und weitere Attraktionen ließ es auch für die Kinder nicht langweilig werden. Michael Heinrich jun. spielte auf der Quetschn zur Unterhaltung auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.