In Eigenleistung hat die Feuerwehr Haag an das bestehende Feuerwehrhaus im Ortsteil Haag einen Anbau geschaffen. Dieser wurde nun im Rahmen einer Maiandacht von Pfarrer Markus Urban gesegnet. Der Pfarrer wünschte allen, die im Dienste der Feuerwehr ausrücken, stets gesunde Rückkehr zum Feuerwehrhaus von den Einsätzen zum Wohle der Menschen.
Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Josef Meier, konnte zu diesem kleinen Festakt auch Bürgermeister Maximilian Beer, Kreisbrandmeister Konrad Hoch und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Bürger des Dorfs feierten natürlich mit. Meier verdeutlichte die Notwendigkeit des Anbaus. Sowohl die aktive Mannschaft wie auch der Feuerwehrverein hätten immer mehr Gerätschaften und Materialien, die im 1996 erbauten Feuerwehrhaus keinen Platz mehr gefunden hatten und privat eingelagert werden mussten. Deshalb habe die Feuerwehr in Absprache mit dem Markt Schwarzhofen als Träger der Feuerwehr und Grundstückseigentümer entschieden, einen Anbau ins Auge zu fassen.
Knapp ein halbes Jahr
Im Juli 2023 wurde der Bauantrag eingereicht und am 17. Oktober 2023 vom Landratsamt genehmigt. Schnell begann die Wehr mit dem Bau. Über Winter wurde durchgearbeitet, so dass in Rekordtempo nach nicht einmal einem halben Jahr das Gebäude und die kompletten Außenanlagen fertig waren.
Vorsitzender Josef Meier bedankte sich im Namen der Feuerwehr Haag bei allen Helfern, die am Bau beteiligt waren und die die Wehr mit ihrer Arbeitskraft, ihren Maschinen und Material unterstützt haben. Besonderen Dank sprach er den Firmen aus, die mit Geld- und Sachleistungen kräftig geholfen haben, dass der Bau möglich wurde: dem Planungsbüro Albert Alt, der Baywa Neunburg, den Firmen Probst Bau und Seebauer Tiefbau. Auch dankte er dem Markt Schwarzhofen. Er betonte, dass Mitglieder aus allen Teilen der Altgemeinde Haag zusammengeholfen haben.
Kein Wirtshaus mehr
Bürgermeister Beer zeigte sich beeindruckt von der außerordentlichen Geschwindigkeit, in der das Gebäude erstellt wurde, aber auch vom großen Zusammenhalt der Haager Wehr und der Bürger der Altgemeinde. „Hier packt jeder mit an und hilft mit, ohne zu Jammern oder nach der Gemeinde zu fragen. Die Feuerwehr Haag mit den Dörfern der Altgemeinde hat sich selber wieder mal übertroffen“, so Beer weiter. Gerade weil in der Altgemeinde Haag kein Wirtshaus mehr existiere, sei das Feuerwehrhaus wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt, aber auch wichtige Versammlungsmöglichkeit für Feuerwehr, Jagdgenossenschaft, Kapellenverein Denglarn sowie Sitzungen wie des Amtes für Ländliche Entwicklung oder des Marktes selber.
Gerne habe der Markt deshalb auch seine finanziellen Beitrag geleistet, um die sinnvolle Maßnahme zu unterstützen. Beer dankte aber auch dem unermüdlichen „Bauleiter“ Josef Meier, ohne den das Vorhaben sicherlich nicht oder nicht so zügig realisierbar gewesen wäre. Ein gemütlicher Teil schloss sich im Feuerwehrhaus an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.