Schwarzhofen
24.07.2018 - 18:12 Uhr

Für winterfeste Bienen

Bioimker Wolfgang Gleißner (vorne) demonstrierte die Varroabehandlung an einem Vereinsvolk. pko
Bioimker Wolfgang Gleißner (vorne) demonstrierte die Varroabehandlung an einem Vereinsvolk.

(pko) Kaum ist die Honigernte abgeschlossen, müssen die Bienen auf den Winter vorbereitet werden. Jetzt ist es ganz wichtig, richtig gegen die Varroamilbe vorzugehen. Das erklärte den interessierten Imkern bei einer Schulung im Bienengarten des Imkervereins Schwarzhofen mit Umgebung der Bioimker Wolfgang Gleißner.

„Das ,Bombenfrühjahr' hat den Milben eine bessere Möglichkeit beschert sich zu vermehren“, eröffnete er den Vortrag. Ab sofort könne mit der Sommerbehandlung begonnen werden. Dafür verbleiben mindestens sieben Kilogramm Honig im Stock oder es müsse ausreichend eingefüttert werden. Nach fünf Tagen, wenn das Futter trocken eingelagert sei, komme eine mindestens 72-prozentige Ameisensäure zum Einsatz.

Der Gesundheitswart bevorzugt für die Varroabehandlung den "Nassenheider Verdunster" und zeigte den Zusammenbau des Sets und seine Anwendung an einem der Vereinsvölker. Vorsitzender Herbert Vogl teilte beim Treffen die bestellten Behandlungsmittel aus.

Bioimker Wolfgang Gleißner (rechts) führte einen Nassenheider Verdunster vor. pko
Bioimker Wolfgang Gleißner (rechts) führte einen Nassenheider Verdunster vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.