(mad) Für den Bereich der Marktgemeinde war es das dritte Feuerwehrfest innerhalb weniger Wochen: Nach Haag (neue Tragkraftspritze) und Zangenstein (Bau Feuerwehrstodl) durften die Kameraden in Schwarzhofen die Weihe des Anbaus am Gerätehaus und des neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) feiern. Sechs Wehren und Vereine aus dem Marktbereich sowie Floriansjünger aus weiteren Orten des Kreisbrandmeisterbereichs Konrad Hoch schlossen sich dem Kirchenzug an, den die Blaskapelle Dieterskirchen musikalisch anführte.
In "Dauerbereitschaft"
Den durch Pfarrer Markus Urban gestalteten Festgottesdienst begleitete der Kirchenchor. Zum Anlass trugen sogar die Ministranten und Mesner Thomas Roiger Feuerwehruniform, fünf Festdamen trugen die Fürbitten vor, Bürgermeister Maximilian Beer betätigte sich als Lektor. Der Geistliche ging in seiner Predigt auf das Leitmotiv der Feuerwehren "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" ein. Er betonte, dass Gott und die Feuerwehren in "Dauerbereitschaft" seien - der eine für die Anliegen der Menschen, die anderen für Notfälle jeglicher Art.
Zur Eröffnung der weltlichen Feier beim Gerätehaus dankte Feuerwehr-Vorsitzender Christian Voith Pfarrer Urban für die stimmungsvolle Gestaltung des Gottesdienstes. Der Geistliche segnete im Anschluss sowohl den Anbau als auch das Fahrzeug. Der Vorsitzende berichtete, dass vor allem die angewachsene Jugendgruppe der Wehr den Ausschlag für den Wunsch nach einem MTW gegeben habe. Für das neue Fahrzeug wurde dann ein Unterstellplatz nötig, der mit dem Anbau geschaffen wurde. Nachdem die Zustimmung des Marktgemeinderats vorlagt, konnte im März 2017 die Arbeit beginnen. Nun dankte Voith allen Helfern und Unterstützern, die auf irgendeine Weise einen Beitrag geleistet hatten.
Einsatz gewürdigt
Bürgermeister Maximilian Beer sah in diesem Anlass den "Schlussakkord" für die sechsstelligen Investitionen des Marktes in den Brandschutz der vergangenen Jahre gekommen, nun seien alle Wehren der Gemeinde gut aufgestellt. Der MTW sei ein "Geschenk für die Sicherheit der Menschen", gleichzeitig brachte er den Respekt des Marktgemeinderates für den Einsatz und das Engagement der Mitglieder bei der Errichtung des Anbaus zum Ausdruck. Im Anschluss fand die offizielle Übergabe des MTW an die Verantwortlichen der Wehr statt.
Im Namen von Kreisbrandinspektor Richard Fleck und -brandmeister Konrad Hoch dankte Kreisbrandrat Robert Heinfling der Wehr für ihren großartigen Einsatz sowie dem Markt für die stetige Unterstützung und stellte das gute Miteinander heraus. Mit Erinnerungsgaben bedankten sich Vorsitzender Christian Voith und Kommandant Stefan Schmid bei "besonderen" Unterstützern bei beiden Vorhaben.
Bereits bei ihrem traditionellen Birkerl-Fest am Fronleichnamstag hatte sich die Wehr "warmgefeiert". Die Organisatoren durften sich über zahlreiche Gäste freuen, die unter anderem für die schattigen Plätze im Zelt dankbar waren. Die jungen Besucher durften sich in einer Hüpfburg austoben, am Nachmittag stellte die aktive Truppe ihre Schlagkraft bei einer Einsatzübung unter Beweis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.