Schwarzhofen
11.07.2021 - 19:41 Uhr

Hans Gürtler neuer Obmann der Feldgeschworenen

Bürgermeister Maximilian Beer (links) freut sich über das gute Team der Feldgeschworenen in der Marktgemeinde. Bild: mad
Bürgermeister Maximilian Beer (links) freut sich über das gute Team der Feldgeschworenen in der Marktgemeinde.

Zur Feldgeschworenen-Versammlung begrüßte Bürgermeister Maximilian Beer vor kurzem im Rathaussaal die fünf Feldgeschworenen Franz Beck, Johann Kraus, Franz Fischer, Johann Gürtler, Franz Stockerl. Außerdem war der Leiter der Außenstelle Neunburg des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Vermessungsamt), Werner Schäfer, anwesend. Franz Müller war aus gesundheitlichen Gründen weiter verhindert. Beer würdigte aber, dass dieser das Amt auf Lebenszeit ernst nehme.

Erinnert wurde an den im Juni 2020 verstorbenen langjährigen Obmann Norbert Schießl. Der Bürgermeister rief dessen Verdienste ins Gedächtnis und schilderte ihn als ausgleichende Persönlichkeit.

Beer erinnerte daran, dass die letzte Versammlung am 10. Dezember 2019 abgehalten wurde. Damals waren nur vier Feldgeschworene anwesend, so dass eine Ausschreibung beschlossen wurde. Es gab mit Franz Stockerl nur einen Bewerber, der dann auch gewählt und später im Schwarzhofener Marktrat vereidigt wurde.

Der Bürgermeister gab Informationen vom Vermessungsamt bekannt. So wurden im Vorjahr 20 Vermessungen durchgeführt, 281 Grenzzeichen gesetzt und überprüft sowie 18 Anträge erledigt. Im laufenden Jahr 2021 wurden bisher 5 Vermessungen vorgenommen, 65 Grenzzeichen wurden gesetzt und überprüft, 6 Vermessungsanträge abgearbeitet. Besondere Vermessungen fanden statt in der Bodenäckerstraße und dem Krimlinger Weg, in der Ortsstraße Uckersdorf und bei der Straßenvermessung des Landkreises in der Gemarkung Demeldorf bei der Kreisstraße SAD 40 mit Fertigstellung 2021. Beer informierte, dass die Stundensätze für Feldgeschworene seit 1. April 2021 auf 14,77 Euro erhöht wurden, ab Januar 2022 werden 15,04 Euro berechnet.

Werner Schäfer erinnerte daran, dass die Vermessung in Uckersdorf beendet und dabei vieles bereinigt wurde. 66 Steine sind hier gesetzt worden. Die Gebühren seien überschaubar. Die Bestimmungen für Vermessungen seien redaktionell überarbeitet worden. Schäfer stellte die gute Zusammenarbeit mit dem Markt und den Feldgeschworenen heraus.

Für die anstehende Wahl des Obmanns der Feldgeschworenen und seines Stellvertreters bildeten Beer und Schäfer den Wahlvorstand. Für den Posten des Obmanns wurde Hans Gürtler vorgeschlagen. Man stimmte einmütig dafür, per Akklamation zu wählen. Bei der Wahl des Stellvertreters schlug zuerst jeder fast jeden vor. Bei einer Befragung wurden Franz Fischer und Franz Beck nominiert. In der geheimen schriftlichen Wahl erhielt Franz Fischer vier Stimmen bei einer Enthaltung.

Bei der Abstimmung um die Notwendigkeit weiterer Feldgeschworener im Markt Schwarzhofen war man einhellig der Meinung, dass derzeit die Anzahl der Tätigen ausreiche. Abschließend dankte der Bürgermeister für die bisherige gute Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.