Die Märchenwanderung der Theaterfreunde Schwarzhofen ist kein Geheimtipp mehr. Sie kommt an. Doch die Organisatoren ruhen sich nicht auf den Lorbeeren aus, sind ständig um Verbesserungen bemüht. Mit dem neuen Konzept liegen die Theaterfreunde richtig.
Vor drei Jahren hatte man den Corona geschuldeten Umständen entsprechend ganz pausieren müssen. Heuer bot man deshalb gleich an zwei Tagen je drei Termine an, um in Gruppen von etwa 50 Teilnehmern loszumarschieren und so 300 Zuschauer zu erreichen. Die verfügbaren Plätze war im Vorfeld rasch reserviert worden – man hätte noch viele weitere Interessenten gehabt – so dass insgesamt gleich viel Zuschauer mit marschieren konnten, wie sonst bei einem einzigen Gang. Die Gruppen hatten zudem den Vorteil, dass auch die Kleinen alles hören und sehen konnten, anders als sonst im großen Pulk.
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. Für sie hatte man auch wieder ein Ratespiel vorbereitet, und so waren die Kleinen mit Lösungsformular und Stift unterwegs. Die Begleiterinnen und Erzählerinnen Julia Grund, Melanie Heinrich, Tamara Schindler und Katharina Wagner führten bei jedem Termin die Gruppen an und läuteten jeweils die Spielszenen ein. Sie informierten, dass man wieder neue Märchen ausgesucht habe – darunter so bekannte wie „Schneewittchen“, „Goldmarie und Pechmarie“, „Dornröschen“, aber auch weniger bekannte wie „Der Salzprinz““ oder „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“. Man hatte heuer wieder besonders viele junge Darstellerinnen und Akteure aus der Nachwuchs-Truppe dabei.
Auf einem Rundgang zog man von der Dr.-von-Ringseis-Grundschule aus über den Hütberg hinauf zum Weinberg und von dort dann zurück zur Schule, wobei unterwegs an sechs Stationen mehr oder weniger lange Szenen aus den Märchen gespielt wurden. Die Texte stammten von Melanie Heinrich. Regie führten Magdalena Fröhlich und Julia Grund, in der Maske war Monika Ruider federführend.
Man hatte am Montag Glück mit dem Wetter, es gab keine Gewitter, es war aber ein schwül-warmer Sommerabend mit Temperaturen über 30 Grad. Da war die Märchenwanderung schon schweißtreibend. Am Dienstag war die Wettersituation nicht viel anders. Doch die Kinder waren kaum zu halten und stürmten voran, sie waren beeindruckt von den Szenen und Gestalten – ob König oder Prinzessin – die an jeder Station reichlich den verdienten Beifall einheimsten. Ein Kind jeder Gruppe erhielt jeweils bei der Rückkehr zur Schule einen kleinen Preis, nachdem sein Zettel ausgelost worden war.
Märchenwanderung 2023
- Theaterfreunde Schwarzhofen: Gegründet 1993; Außer in der der Corona-Pause jedes Jahr ein Theaterstück mit mehreren Aufführungen; Bisher zehn Märchenwanderungen; Vorsitzende und Regisseurin Melanie Heinrich
- Schauspieler: vorwiegend Kinder, nur vier Erwachsene
- Szenen: Dornröschen: Gabi und Robert Zimmermann; Schneewittchen: Lea Kreml, Emma Fink; Hänsel und Gretel: Christian, Emilia und Maximilian Beck; Der Salzprinz: Matthias und Franz Süß, Klara und Lena Meier, Theresa Becher, Emma Prascherl; Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen: Andreas Heinrich, Armin Roiger; Frau Holle: Sandra Klein, Emilia Meier, Sabine Zimmermann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.