Schwarzhofen
02.01.2024 - 11:15 Uhr

Kirchenchor und Gäste gestalten feierliche Neujahrsandacht in Schwarzhofen

Der Kirchenchor in Schwarzhofen hat zusammen mit musikalischen Gästen die Neujahrsandacht in Schwarzhofen gestaltet. Bei dem Konzert ist einiges an Spenden zusammen gekommen: 2350 Euro.

Der Kirchenchor Schwarzhofen gestaltet mit musikalischen Gästen die Neujahrsandacht in Schwarzhofen. Bild: mad
Der Kirchenchor Schwarzhofen gestaltet mit musikalischen Gästen die Neujahrsandacht in Schwarzhofen.

Über einen regen Zuspruch konnte sich auch heuer wieder der Kirchenchor Schwarzhofen am ersten Tag des neuen Jahres bei seiner festlichen kirchenmusikalischen Andacht in der Pfarrkirche freuen. Die Besucher, die nicht nur aus Schwarzhofen, sondern auch aus dem Bereich der Pfarreiengemeinschaft mit Dieterskirchen, Neunburg und der gesamten Umgebung gekommen waren, wurden für ihr Kommen auch reichlich belohnt, denn deutlich über eine Stunde lang wurde ihnen festliche geistliche Musik geboten, gepaart mit einer besinnlichen Geschichte zwischendurch.

Dem Kirchenchor war es wieder gelungen, auch bewährte auswärtige Interpreten zu gewinnen. Erneut war der Altendorfer Männerchor mit von der Partie unter Leitung von Maria Meyer, begleitet und unterstützt an der Orgel von Adolf Scharf. Sie stimmten weihnachtliche Lieder an, welche sie von der Empore aus voll klingend ins Kirchenschiff ertönen ließen.

Hans Wiendl aus Fischbach steuerte mit der Geige eigene und ansprechende Musikstücke bei. Zusammen mit seiner Frau Angelika Wiendl an der Klarinette brachte er schöne Töne zum Klingen. Imponieren konnte erneut auch der beeindruckende Auftritt eines Bläser- Ensembles „zam-gstrickt“ aus Neunburg. Herbert Hauser (Trompete), Richard Hauser (Tenorhorn), Andreas Königsberger (Tuba und Trompete), Simon Ott (Trompete) und Andreas Bauriedl (Tuba und Akkordeon) lieferten überzeugend den Beweis dafür, das gute Blasmusik sehr wohl auch hervorragend in diesen feierlichen sakralen Raum passt. Sie bewiesen dabei auch, welch umfangreiches Repertoire sie beherrschen, denn sie ließen viele verschiedene Stücke und Weisen erklingen.

In bunter Folge wechselten sich von Beginn an vokale und instrumentale Darbietungen ab. „Sanfte Töne“ brachte dagegen eine besinnliche Geschichte, vorgetragen von Pfarrer Markus Urban über ein Hirtenkind. Einen großen Teil des Programms bestritt der Kirchenchor, der in wochenlanger mühevoller Probenarbeit auch etliche neue, teilweise recht anspruchsvolle Stücke einstudiert hatte. Gemeinsam beendete man die Festandacht mit dem Weihnachtslied: „Stille Nacht“.

Die Besucher dankten allen Akteuren mit reichem Beifall und honorierten damit die Anstrengungen der Mitwirkenden. Einige sprachen ihr Lob an der Pforte persönlich aus. Nach der Andacht wurde heuer eine Rekord-Spende von 2350 Euro registriert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.