Mit ihrer Märchenwanderung haben die Theaterfreunde Schwarzhofen erneut ins Schwarze getroffen. Coronabedingt hatte man pausieren müssen, heuer bot man deshalb gleich an zwei Tagen je sechs Termine an, um in Gruppen von etwa 50 Teilnehmern loszumarschieren. Die verfügbaren Plätze war im Vorfeld rasch reserviert. Die Gruppen hatten den Vorteil, dass auch die Kleinsten alles hören und sehen konnten.
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. Für sie hatte man auch wieder ein Ratespiel vorbereitet, und so waren die Kleinen mit Lösungsformular und Stift unterwegs. Die Begleiterinnen Magdalena und Alexandra Fröhlich sowie Julia Grund führten an jedem Abend die Gruppen an und läuteten jeweils die Spielszenen ein. Sie informierten die Zuschauer, dass man wieder neue Märchen ausgesucht habe, darunter so bekannte wie „König Drosselbart“, „Goldmarie und Pechmarie“, „Dornröschen“, „Rumpelstilzchen“, auch weniger bekannte wie „Der süße Brei“ oder „Die Waldgeister“. Für das Schauspielerteam hatte man heuer besonders viele junge Darstellerinnen und Akteure gewinnen können.
Auf einem Rundgang zogen die Gruppen über den Hütberg hinauf zum Weinberg und von dort dann zurück zur Schule, wobei unterwegs an sieben Stationen Szenen aus den Märchen gespielt wurden. Die Texte stammten von Melanie Heinrich.
Vor allem die Kinder waren kaum zu halten und stürmten bei der Märchenwanderung aufgeregt voran. Sie waren beeindruckt von den Szenen und Gestalten – ob König, Prinzessin, Rumpelstilzchen, Edelfrauen oder Messerschleifer. Sie alle erhielten an den Stationen reichlich verdienten Beifall. Ein Kind jeder Gruppe bekam jeweils bei der Rückkehr zur Schule einen kleinen Preis, nachdem die Ratespiel-Zettel ausgelost worden waren.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.