(mad) Bereits seit Monaten wurde davon gesprochen – nun passiert es endlich: Das Lehrnbecher-Haus wird im Zuge des Ausbau der Ortsdurchfahrt abgerissen und weicht fünf Parkplätzen. Lange wurde vergeblich auf die Genehmigung durch die zuständigen Instanzen der Diözese gewartet, bis sie nach einer Intervention bei den entsprechenden Stellen doch erteilt wurde.
Nun ist es eilig mit dem Abriss geworden, denn die dritte Phase des Straßenausbaus läuft bereits, und nicht mehr lange wäre eine Zufahrt zu dieser Baustelle möglich gewesen, um das Abfallgut abtransportieren zu können. Seniorchef Helmut Seebauer setzte sich selbst ans Steuer des riesigen Abrissbaggers und rückte dem Gebäude damit an die Substanz. Stück für Stück wurde das große alte Haus abgetragen, Materialien wie Holz, Blech, Elektroinventar, Bad-Teile und anderes wurden aussortiert. Der Bauschutt wird gesondert abtransportiert, schon am Montag soll alles abgeräumt sein, dann ist das Haus „Geschichte“.
Auf der freiwerdenden Flächen entstehen nicht nur Parkplätze, die Kirchenverwaltung plant auch noch, einen "barrierearmen" Zugang zum Pfarrsaal zu schaffen, wie Pfarrer Markus Urban auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien informierte.
Schwarzhofen
13.07.2018 - 11:41 Uhr
Lehrnbecher-Haus platt gemacht
von Adolf Mandl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.