Schwarzhofen
05.10.2018 - 17:26 Uhr

Markt schafft Platz für Bauherrn

Auf Parzellen zwischen 600 und 900 Quadratmetern Fläche können Wohnträume wahr werden. Im neuen Baugebiet "Hennensteig II" ist der offizielle Spatenstich erfolgt. Und die Grundstücke sind gefragt.

Bürgermeister Maximilian Beer (Dritter von rechts), Bauunternehmer Helmut Seebauer (Zweiter von rechts) und Ingenieur Bernhard Preischl (Dritter von links) nahmen mit weiteren Vertreten von Firma und Gemeinde den Spatenstich für das Baugebiet vor. Bild: mad
Bürgermeister Maximilian Beer (Dritter von rechts), Bauunternehmer Helmut Seebauer (Zweiter von rechts) und Ingenieur Bernhard Preischl (Dritter von links) nahmen mit weiteren Vertreten von Firma und Gemeinde den Spatenstich für das Baugebiet vor.

Auf Parzellen zwischen 600 und 900 Quadratmetern Fläche können Wohnträume wahr werden. Im neuen Baugebiet "Hennensteig II" ist der offizielle Spatenstich erfolgt. Und die Grundstücke sind gefragt.

Nachdem die Erschließungsarbeiten schon etwas fortgeschritten sind, konnte der symbolische Spatenstich vorgenommen werden. Die örtliche Baufirma Seebauer, die den Auftrag für die Erschließung erhielt, hatte Ende September mit den Arbeiten begonnen und möchte sie bis voraussichtlich Mitte November abschließen.

Der Bebauungsplan für das Wohngebiet ist bereits in Kraft getreten. Auf einer Anhöhe direkt unterhalb des Kalvarienbergs - mit herrlichem Blick über das Schwarzachtal - schafft der Markt Schwarzhofen sechs Bauparzellen zwischen 600 und 900 Quadratmetern. Für Planung und Bauleitung zeichnet das Ingenieurbüro Brandl & Preischl aus Cham verantwortlich. Für die Marktgemeinde stellt das Baugebiet einen Lückenschluss am südöstlichen Ortsrand von Schwarzhofen dar. Die Erschließung erfolgt von Westen über die Straße "Hennensteig" und im Norden über die Straße "Am Weinberg". Abwasser und Regenwasser werden über einen neuen Mischwasserkanal an die Kanalisation angeschlossen und zur Kläranlage geleitet. Das Niederschlagswasser wird auf den Grundstücken zwischengespeichert und gedrosselt dem Mischwasserkanal zugeführt. Die Versorgung mit Wasser, Erdgas, Strom und Telekommunikation wird bei der Erschließung mit ausgeführt und jedes Grundstück angeschlossen.

Zum Spatenstich durfte Bürgermeister Maximilian Beer neben Ingenieur Bernhard Preischl und Bauhofleiter Anton Köppl auch Bauunternehmer Helmut Seebauer, Bauleiter Christian Wittmann und Kapo Josef Schneeberger begrüßen. Er freute sich, dass die Gemeinde nun wieder Bauplätze anbieten könne, noch dazu in bester Lage. Er begrüßte es, dass den Auftrag eine örtliche Firma erhalten habe und lobte deren gute und zügige Arbeitsausführung. Ingenieur Preischl würdigte die gute Zusammenarbeit unter den Beteiligen und bezeichnete die Firma Seebauer als verlässlichen und qualifizierten Partner. Dieses Lob gab Helmut Seebauer an seine Mitarbeiter zurück, die für den zügigen Baufortschritt verantwortlich seine. Mit einem Bagger wurden danach der symbolische Spatenstich vorgenommen.

Wer Interesse an einer Bauparzellen hat, kann sich an Bürgermeister Beer, Telefon 0172/8732741, oder an VG-Leiter Andre Schille, Telefon 09672/9205-10, wenden. Wie die Gemeinde informierte, sind zwei Parzellen bereits verkauft, vier sind noch frei.

Zur speziellen Förderung von Familien, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehenden mit Kindern gewährt der Markt einen einmaligen Zuschuss von 1000 Euro pro Kind beim Erwerb eines Grundstücks im Baugebiet "Hennensteig II". Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das Baugrundstück innerhalb von fünf Jahren nach der notariellen Beurkundung mit einem Wohnhaus bebaut und vom Erwerber mit Hauptwohnsitz bezogen wird. Nähere Informationen sind auf der Internetseite des Marktes Schwarzhofen unter www.schwarzhofen.de hinterlegt.

Baudetails:

etwa 170 m; Fahrbahnbreite:5 Meter; Kosten:201 000 Euro, Erdaushub:etwa 1300 Kubikmeter; Asphalt:rund 1100 Quadratmeter. Bau eines Mischwasserkanals:Länge rund 80 Meter, Kosten 82 000 Euro; Bau einer Wasserleitung:Länge circa 190 Meter, Kosten 65 000 Euro.

wurde für eine Summe von rund 348 000 Euro an die Baufirma Seebauer aus Girnitz vergeben. (mad)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.