Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach plant, die Bauarbeiten für den Neubau der Murachbrücke in Zangenstein Ende November 2025 abzuschließen. Die neue Brücke sowie die optimierte Staatsstraße 2040 sollen dann für den Verkehr freigegeben werden. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur im Landkreis Schwandorf, wie das Bauamt mitteilt.
Die Bauarbeiten umfassen den Neubau der Murachbrücke sowie die Anpassung des Straßenverlaufs im Bereich der Brücke und der Zufahrt Uckersdorf. Nach mehreren Monaten Bauzeit wird die Maßnahme wohl bereits vorzeitig vor der Winterpause im Jahr 2025 fertiggestellt werden. Mit der Fertigstellung wird die neue Murachbrücke sowie der optimierte Straßenabschnitt im Bereich der Zufahrt Uckersdorf eine sichere und stabile Verkehrsführung bieten und den Verkehrsfluss deutlich verbessern.
Während der Bauphase waren umfangreiche Umleitungen notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Umleitungen über die Staatsstraße 2159 nach Niedermurach sowie die Kreisstraßen SAD 43 und 40 nach Schwarzhofen bleiben bestehen, bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Zudem wird der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsradweg bis zum Bauabschluss ebenfalls über die Staatsstraße 2159 ab Zangenstein bis Oberkornhof umgeleitet. Auch bleibt die Erschließung des Ortes Uckersdorf über Raggau bis zum Bauende aufrecht.
Das Bauamt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit. Die Fertigstellung der Baumaßnahme stelle einen wichtigen Beitrag zur regionalen Infrastruktur dar. Die neue Murachbrücke werde die Verkehrssicherheit erhöhen, die Erreichbarkeit verbessern und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung der Region schaffen.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.