Die zahlreichen Kirchenbesucher nicht nur aus Schwarzhofen, sondern aus der ganzen Umgebung konnten sich in der Pfarrkirche „Maria vom Siege“ am Sonntagnachmittag über einen besonderen Musikgenuss freuen: Das Velden-Ensemble unter der Leitung von Holger Kruschina, Stadtpfarrer von Nittenau, gastierte mit „November-Liedern“.
Pfarrer Markus Urban als „Hausherr“ hieß die Sänger mit ihrem Leiter sowie die zahlreichen Besucher willkommen. Pfarrer Kruschina stellte klar, dass dies kein „normales“ Konzert werde, sondern eine Festandacht. Zu Beginn war ein „Sommerpsalm“ aus Schweden zu hören. Bei den nächsten Liedern wurden Kleingruppen gebildet. „Der Summer is‘ furt“, „Is‘ alles wohl bestellt“, Mia san holt beinanda“ und „Danken für an jeden Tag“ wurden gekonnt vorgetragen.
Die alte Kirchensprache Latein stand beim nächsten Block mit liturgischen Chorälen und Liedern im Mittelpunkt: „Beati mortui“, "In die tribulationis“, Animam meam“ oder „Gratias agimus tibi“. „Ein absolutes Highlight erklang anschließend mit „Ich bete an die Macht der Liebe“. Pfarrer Kruschina stellte heraus, dass die „Novemberlieder“ vor allem auch dem Gedenken an die Verstorbenen gelten sollen und erinnerte an die Feiertage in diesem Monat wie Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag. Russische Weisen wurden danach ebenfalls angestimmt: „Moskauer Ostertroparion“ und „Cherubinischer Lobgesang". Liturgische Lieder folgten: „Da pacem Domine“ und „Agnus Dei“.
Schwung kam in die Kirche bei traditionellen Gospeln wie „I hear a voice“, „Someboy’s knocking at the door“ oder „O when the Saints“. Am Ende des Konzerts brandete lauter Applaus auf. Beim bekannten und anrührenden Schlusslied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ durften die Besucher den Refrain mitsingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.