Nachdem die neue Ortsdurchfahrt vor kurzem offiziell freigegeben wurde - deutlich früher als vorgesehen - rückt auch der "ruhende Verkehr" in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu traf sich Bürgermeister Maximilian Beer mit Hauptkommissar Franz Stockerl und Oberkommissar Markus Schlegel von der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald, um die Situation zu besprechen.
Im Zuge der Baumaßnahmen wurde eine Reihe von Parkplätzen geschaffen - beim Marktladen, beim Pfarrhof und beim Anwesen Dr. Ach. Sie sind für Kurzparker gedacht mit verschiedenen "Zeitfenstern" mit Parkscheibenregelung, Die Anordnung erfolgte durch die zuständige Behörde - das Landratsamt Schwandorf, auch für die Beschilderung. Deshalb teilten Maximilian Beer und die Beamten Parkscheiben an Anlieger aus, im Marktladen können weitere kostenlos abgeholt werden.
Dauerparker wie Anlieger sollen nicht gegängelt werden, waren sich die Beteiligten einig, sie sollen sich aber tagsüber auf das eigene Grundstück oder in Seitenstraßen einen Platz suchen. Ab dem Abend können auch die Parkplätze bis zum Morgen genutzt werden. Der kommunale Zweckverband wird die Lage ab 1. November überwachen, auch die Polizei wird "mit Fingerspitzengefühl" kontrollieren und bittet, umsichtig und "sensibel" zu parken. So sind etwa Gehwege absolut "tabu". Der Markt wird noch heuer beim Friedhof Platz für 30 Parkplätze schaffen und aufschottern, um die Lage zu entspannen, vor allem bei Gottesdiensten oder Beerdigungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.