Nach dem Abendgottesdienst am Samstag in der Pfarrkirche Sankt Ulrich in Dieterskirchen versammelten sich etliche Angehörige der Pfarreiengemeinschaft Schwarzhofen-Dieterskirchen im Pfarrheim. Der Sprecher des Gesamtpfarrgemeinderats, Josef Leonhardt, hieß alle willkommen, besonders Pfarrer Markus Urban, die Kirchenpfleger, Hans Dammer aus Schwarzhofen und Michael Albang aus Dieterskirchen, die Kirchenverwaltung und die Pfarrgemeinderäte. Er dankte allen für ihren Einsatz das ganze Jahr hindurch sowie speziell für die Vorbereitung und Durchführung des Abends.
Pfarrer Markus Urban drückte zu Beginn seiner Ansprache seine Freude darüber aus, dass man nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zusammenkommen könne. Es gelte, ein wenig zurückzuschauen auf das Jahr 2022, denn in den beiden letzten Jahren konnte man nichts tun. Man müsse aber auch einen Blick nach vorne werfen. Die Kirche bestehe aus vielen lebendigen Bausteinen – aus Menschen, die durch die Taufe zur Gemeinschaft Jesu Christi wurden. Urban sei vor allem dafür da, den Gläubigen Jesus näher zu bringen. Dies geschehe besonders in der Feier der Heiligen Messe und der Spende der Sakramente.
Der Pfarrer hatte auch etliche Zahlen dafür parat. Der Kirchenbesuch ging in der Corona-Zeit zurück: In Schwarzhofen lag er bei 15,53 Prozent, in Dieterskirchen bei 12,36 Prozent. Es durften elf Kinder aus Schwarzhofen und sechs aus Dieterskirchen das Sakrament der Taufe empfangen. 14 Kinder feierten Erstkommunion, acht in Schwarzhofen, sechs in Dieterskirchen. Aber man musste auch zwölf Menschen zur letzten Ruhe geleiten: neun aus Schwarzhofen, drei aus Dieterskirchen.
Der Seniorennachmittag von Pfarrei und Markt Schwarzhofen soll heuer wieder stattfinden am 1. Advents-Sonntag. Am 4. Advent-Sonntag werden wieder Musikgruppen aus Dieterskirchen mit ihrem Advent-Konzert erfreuen. Das neue Jahr 2023 beginnt in Schwarzhofen wieder mit der kirchenmusikalischen Neujahrsandacht des Kirchenchors. Die Ministranten werden voraussichtlich die Sternsinger-Aktion durchführen. In Planung ist auch wieder eine Pilgerreise nach Rom.
Kirchenpfleger Hans Dammer aus Schwarzhofen stellte die Maßnahmen des Jahres und Planungen vor. Die Laurentius-Kapelle am Pfarrberg wurde von Häuslarnern renoviert. Im Frühjahr geht die Renovierung der Friedhofsmauer weiter. Die Firma Turban wurde mit regelmäßigen Mäharbeiten am Friedhof beauftragt. In Planung ist derzeit die Innenrenovierung der Pfarrkirchen „Maria vom Siege“. Er dankte allen Freiwilligen. Der Dieterskirchener Kirchenpfleger Michael Albang informierte, dass die Kirchturmsanierung vorerst abgeschlossen sei. Die alten Treppen müssten saniert werden. Die Bauarbeiten werden sich fortsetzen, so müsste der Blitzschutz erneuert werden. Auch er dankte allen Mitarbeiterinnen und Helfern.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.