50 Ehrenamtliche waren der Einladung zum Neujahrsempfang der Pfarreien-Gemeinschaft Schwarzhofen-Dieterskirchen gefolgt. Pfarrer Markus Urban begann seinen Rück- und Ausblick mit einem Spruch auf einem Kalenderblatt: „Echte Dankbarkeit entsteht aus dem inneren Bedürfnis und dem Schätzen von dem, was jemand selbstlos verschenkt hat". Er stellte heraus, dass er alles unter den Gedanken Dankbarkeit stellen wolle. Im vergangenen Jahr habe es viele Aktionen und Feste gegeben, die von Ehrenamtlichen getragen wurden. Nach dem Tod des Kirchenpflegers Johann Dammer erklärte sich Josef Leonhardt bereit, die Aufgabe kommissarisch zu übernehmen. Seit dem letzten Frühjahr gehört auch Josef Binninger zum Mesnerteam Schwarzhofens – neben Thomas Roiger, Konrad Zimmermann und Johann Ziereis. Pfarrer Urban ließ zahlreiche Veranstaltungen Revue passieren, darunter eine Führung durch die Ecklmühle, Fahrzeugsegnung, Erstkommunion und Firmung, ebenso ein Kinder-Mitmachkonzert, den Pfarrausflug und das Kirchenkonzert mit ehemaligen Domspatzen.
Ende August stellten aufmerksame Spaziergänger in Schwarzhofen fest, dass am Kirchturmgesims der Eckstein gebrochen war und herunterzufallen drohte. Der Stein wurde in einer großen Aktion aus über dreißig Metern herabgeholt. Das Glockengeläute musste aus Sicherheitsgründen eingestellt werden. Kurz vor Weihnachten konnte es wieder in Betrieb genommen werden.
„Es gab viele Aktionen und Ereignisse“, freute sich Pfarrer Urban. Allen, die bei irgendeiner Aktion mitmachten oder andere Dienste in den Pfarreien leisteten, sprach Pfarrer Urban seinen Dank aus und bat gleichzeitig um weitere Unterstützung. „Alle sind wichtig“, stellte der geistliche heraus. Pfarrer Urban drückte die Hoffnung aus, "dass es auch 2025 ein gutes und schönes Zusammenleben und Miteinander in der Pfarreien-Gemeinschaft geben wird".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.