Schwarzhofen
22.05.2018 - 20:00 Uhr

"Blaulichttag" für Grundschulen Schwarzhofen und Neukirchen-Balbini: Rettungsdienste stellen sich vor

"Blaulichttag" für Grundschulen Schwarzhofen und Neukirchen-Balbini

Die Fahrzeuge der verschiedenen Hilfsorganisationen hatten es den Kindern besonders angetan.  	Bild: mad
Die Fahrzeuge der verschiedenen Hilfsorganisationen hatten es den Kindern besonders angetan. Bild: mad

Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Kinder der Grundschulen Schwarzhofen und Neukirchen-Balbini mit ihren Lehrerinnen Martina Ritzmann, Christine Göckel, Stefanie Hauser und Manuela Spießl: auf dem Gelände der Dr.-von-Ringseis-Grundschule hatte sich eine Reihe von Dienstfahrzeugen eingefunden, die Hilfsorganisationen gehörten und - fast alle - mit Blaulicht ausgestattet waren.

Der Rektorin beider Schulen - Claudia Buchmann- war es gelungen, sie an diesem Tag in Schwarzhofen zusammen begrüßen zu können: Die Feuerwehr Schwarzhofen mit ihrer Rettungshundestaffel als "Lokalmatadoren", die BRK-Bereitschaft Neunburg, Wasserwacht Neunburg, Polizeiinspektion Neunburg mit Verkehrswacht sowie das Busunternehmen Bauer aus Wutzelskühn.

Fahrzeuge präsentiert

Die Feuerwehr stellte ihr Fahrzeug vor und ließ die Kinder an der Spitze aktiv werden, wo sie Brettchen umlegen konnten und dabei einen Schriftzug herausholten. Die Rettungshundestaffel stellte eines ihrer hilfreichen Tiere vor. Polizei und Verkehrswacht informierten mit Film und "Realsituation" über den "toten Winkel" beim Schulbus. Die Bereitschaft des Roten Kreuzes informierte über die Ausrüstung des Rettungsfahrzeugs und die nötigen Maßnahmen. Schließlich stellte die Wasserwacht im Roten Kreuz ihre Ausrüstung vor und informierte über Vorbeugung und Einsatz im Notfall.

Rektorin Buchmann bedankte sich abschließend bei allen Rettungsdiensten und den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Kommen an diesem Tag und ihren Einsatz sonst im "Alltag".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.