(ga) Bis Sonntag steht für den Nachwuchs aus 26 Feuerwehren Camping-Romantik auf dem Plan. Kreisjugendwart Christoph Spörl eröffnete am Mittwoch das 27. Kreisjugendzeltlager im Beisein von Landratsstellvertreter Arnold Kimmerl, Kreisbrandrat Robert Heinfling und Zweitem Bürgermeister Alfred Wolfsteiner. Unter dem Motto „Rückkehr der Jedi-Ritter“ bauten die jungen Leute bereits ab dem Nachmittag ihre Zelte auf dem alten Sportplatz in Schwarzhofen auf. Untereinander kennenlernen konnten sich die Jungs und Mädels bei einem Disco-Abend im neuen Feuerwehrstodl in Zangenstein.
Schwarzhofens amtierender Bürgermeister Alfred Wolfsteiner freute sich, dass das Feuerwehrzeltlager erstmals im Markt stattfindet. Den Teilnehmern wünschte er ereignisreiche Tage. Von einer "riesengroßen Geschichte" sprach Vize-Landrat Arnold Kimmerl - "so etwas hat es in meiner Jugendzeit nicht gegeben.“ Er hoffte, dass die Jugendlichen tolle Tage und lustige Stunden verbringen und viele Erlebnisse mit nach Hause nehmen können. Von einer "sagenhaften Beteiligung" sprach Kreisbrandrat Robert Heinfling, die Teilnehmer erwarteten fünf schöne Tage in der herrlichen Gegend um Schwarzhofen.
Obligatorisch wurden die Lagerdienste ausgelost: So ist die Jugendfeuerwehr Altenschwand am Donnerstag verantwortlich für die Lagerwache und am Freitag für den Bereitschaftsdienst, die Jugendfeuerwehr aus Bodenwöhr zog als Lagerdienst „Getränkeverkauf in der ersten Schicht am Samstag“ und so wurden auch die Dienste für Zeltwache, Toilettendienst, Essenausgabe, Waschplatz säubern und Lagerwache in der Nacht an verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Ein Höhepunkt des bestens durchorganisierten Zeltlagers bildet ab Freitag die Lagerolympiade, die auf vier Kilometer Rundkurs mit sieben Stationen rund um Schwarzhofen stattfindet, eine Gruppe besteht aus sechs Personen mehrerer Feuerwehren. Nach einem Kennenlernspiel müssen feuerwehrtechnisches Wissen und Geschicklichkeit bewiesen und Gemeinschaftsspiele bewältigt werden. Aber auch Glück und der Zufallsfaktor spielen eine Rolle, so dass jeder eine hohe Chance hat, viele Punkte für die eigene Feuerwehr zu sammeln. Am Samstag folgt eine „Schwarzachtal-Challenge", bei der auf drei verschiedenen Wegen die Schwarzach überquert werden muss, verbunden mit Zusatzaufgaben der Teilnehmer.
Ebenfalls am Samstag treffen sich die Jugendsprecher der Feuerwehren zu einem "Tag des Jugendforums". Aktionen sowie neue Impulse für die künftige Jugendarbeit werden dabei besprochen. Den Ausklang bildet ein Lagerabend mit Live-Musik der Newcomer-Band „Bavarian Scallywags“, bevor die Zeltstadt am Sonntag wieder abgebaut wird.
Damit im Hintergrund die Verpflegung funktioniert, unterstützen viele Freiwillige die Feuerwehr Schwarzhofen. Als Küchenchef sorgt der stellvertretende Kreisjugendwart Peter Beer für einen vielseitigen Speiseplan. Die Auswahl reicht vom warmen Leberkäse über Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Gemüse-Lasagne als vegetarisches Gericht. Auch Nudelbolognese und Gyros mit Zaziki stehen auf der Speisekarte. Alles wird in der Feldküche frisch zubereitet.
Schwarzhofen
02.08.2018 - 10:44 Uhr
"Eine riesengroße Geschichte"
von Autor GA
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.