„Unser Leben sei ein Fest“ – mit diesem Lied eröffneten die Hauptpersonen, nämlich die Kinder, das Fest zur Einweihung des Schwarzachtal-Kindergartens. Nach rund zwei Jahren An- und Umbau konnten sich die Gäste vom gelungenen Werk überzeugen.
Pfarrer Markus Urban hieß die Gäste willkommen. Sein evangelischer Mitbruder Gerhard Beck schloss sich dem an und trug eine „Mitmach-Geschichte“ vor über einen kleinen Jungen namens Simeon. „Jesus sind die Kinder wichtig“, resümierten die Geistlichen. Sophie Probst, Mitarbeiterin des Kindergartens, ließ das Loblied „Laudato si“ mit Gitarrenbegleitung folgen, ehe Pfarrer Urban dann den Um- und Anbau zusammen mit Beck segnete. Die Kinder sangen „Segne uns“ und begleiteten sich dabei selbst auf Trommeln.
Kindergartenleiterin Marion Weiß dankte Bürgermeister Maximilian Beer und dem Marktrat für die Investition. Die Kindergärtnerinnen hatten extra ein „Danklied“ gedichtet, das sie nun mit den Kindern anstimmten: „Danke für den schönen Kindergarten“. Architekt Thomas Wilnhammer hatte für den Kindergarten einen Baum – eine Winterlinde – gestiftet, den man gemeinsam symbolisch einpflanzte. Neben dem Architekten halfen dabei die drei Bürgermeister Maximilian Beer, Franz Stockerl und Andreas Immervoll sowie Marion Weiß und der Leiter der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg, Jürgen Steinbauer.
Architekt Wilnhammer erzählte zusammen mit „Drachi“ die Geschichte vom An- und Umbau des Kindergartens. Er verband damit seinen Dank an den Marktrat für den Entschluss zum Bau, der VG Neunburg und der Regierung für die Unterstützung, den Handwerkern für die gute Arbeit, dem Personal für das Verständnis, dem Bauhof und dem Putz-Team für die geleistete Arbeit.
Dem schloss sich Bürgermeister Beer in seiner Rede an. Die Zusammenarbeit bei der Maßnahme sei hervorragend gewesen. Unter den Gästen begrüßte er die frühere Leiterin des Kindergartens, Josefine Sauerer. Er erinnerte daran, dass Schwarzhofen einen der ersten Kindergärten im Landkreis im ehemaligen Klostergebäude hatte. Er hieß auch die Nachfolgerin in der Leitung, Katharina Reckerziegel, willkommen.
Vor 25 Jahren habe man den neuen Kindergarten beziehen können, und jetzt, nach weiteren 25 Jahren, den Anbau. Beer schilderte die Geschichte des Baus. Im Juli 2021 war Baubeginn, mitten in der Corona-Zeit mit all den Schwierigkeiten, enormen Preissteigerungen und hakenden Lieferketten. Trotz des engen Zeitfensters sei der Bau mit neuen Funktionsräumen, einem Aufzug und Treppenhaus sowie einer neuen Toilette gemeistert worden. 2,65 Millionen Euro fielen an Kosten an. Die Investition sei notwendig gewesen. „Die Kinder sind uns wichtig“, hob Beer hervor. Den Damen des Personals dankte er symbolisch mit Rosen.
Christina Ziereis, die Vorsitzende des Elternbeirats, dankte ihrerseits dem Markt für die große Investition. Abgeschlossen wurde die Feier mit einer Tanz-Vorführung der „Dancing Sisters“, der Tanzgruppe des SV Schwarzhofen. Die 35 Mädchen erhielten reichlich verdienten Applaus.
Schwarzachtal-Kindergarten
- Nutzung: Derzeit drei Gruppen mit insgesamt 58 Kindern.
- Ablauf Umbau: Baubeginn Juli 2021, Schlüsselübergabe Februar 2023, Einweihung Mai 2023
- Kosten: Rund 2,65 Millionen Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.