Schwarzhofen
12.06.2023 - 11:59 Uhr

Schwarzhofen feiert elftes Marktfest

Schwarzhofen feiert am Wochenende das elfte Marktfest. Viele Besucher verschlägt es auf den Marktplatz. Gleichzeitig zum Fest ist die neue Schwarzach-Brücke eingeweiht worden.

"Schee woar's heia wieda" – Diesen Kommentar konnte man am Samstagabend des elften Marktfests in Schwarzhofen oder auch am Tag danach vielfach hören, denn gerade heuer wurde das Fest wieder zu einer rundum gelungenen Sache und einem großartigen Erfolg. Nach drei Jahren Corona-Pause hatten alle wieder Lust auf ein Fest und waren in Feierlaune. Darüber freuten sich die Organisatoren des Vereins Kulis, der Markt als Träger und die beteiligten Vereine, dass sich die Arbeiten und Mühen doch wieder gelohnt hatten.

Vor dem Marktfest gab es einen großen Grund zur Freude, denn die neue Rad- und Fußgänger-Brücke über die Schwarzach wurde im Rahmen eines Feld-Gottesdienstes eingeweiht. Dazu zog man von der Ringseis-Straße mit den Vereinen hinunter zur Nepomuk-Kapelle, wo Pfarrer Markus Urban den Gottesdienst zelebrierte. Der Kirchenchor unter Leitung von Gabi Scharf gestaltete mit Adolf Scharf am Keyboard den Gottesdienst musikalisch mit. Beim Festakt begrüßte Bürgermeister Maximilian Beer einen besonderen Ehrengast, nämlich Staatsminister Albert Füracker – einen passionierten Radler und Heimat-Liebhaber, für den die Einweihung einer Radler-Brücke der richtige Rahmen war.

Der Wettergott lag diesmal ziemlich auf der "Wellenlänge" mit den Organisatoren, denn am Samstag war es ähnlich warm wie an den Vortagen. Einige Regentropfen als "Spielverderber" störten nur kurz. Die Kinder des "Schwarzachtal-Kindergartens" steuerten zur Eröffnung ein "Marktfestlied" bei und heimsten viel Beifall ein, besonders von den stolzen Eltern. Die Stimmung war gut, schnell füllten sich die Tische mit erwartungsvollen Gästen. Die Besucher brauchten ihr Kommen auch zu keinem Augenblick bereuen, denn sie konnten sich über ein buntes Programm freuen und sich kulinarisch auf vielfältige Weise verwöhnen lassen. Die Grillspeisen der Feuerwehr Haag fanden reißenden Absatz, vor allem Spanferkelbraten war sehr gefragt. Über guten Zuspruch konnte sich auch der GOV Schwarzhofen freuen, der wieder frische Brezen sowie Käse und belegte Brote anbot. Erneut bereicherte die Pizzeria "La Villa" mit ihren leckeren Pizzas die Auswahl. Der Elternbeirat des Kindergartens bot "Slushy Ice" an.Für die Getränke war die Feuerwehr Schwarzhofen zuständig. Den Barbetrieb übernahm wieder der SV Schwarzhofen.

Bürgermeister Maximilian Beer begrüßte die zahlreichen Gäste und drückte seine Freude über den regen Zuspruch aus. Sein besonderer Gruß galt dem Staatsminister Albert Füracker, der Bürgermeisterin Anita Forster aus Dieterskirchen, der Zweiten Bürgermeisterin Margit Reichl der Stadt Neunburg vorm Wald, Bürgermeister Markus Schiesl aus Altendorf, seinen Stellvertretern, den Markträten sowie den Vertretern der ausrichtenden Vereine und speziell dem Team von den Kulis als Hauptorganisatoren. Dann versammelten sich alle zum Anzapfen um das symbolische erste Fass, das Bürgermeister Max Beer anzapfte.

Natürlich kam auch die musikalische Unterhaltung stets voll zu ihrem Recht, denn die Blaskapelle Seebarn sorgte mit traditioneller bayerisch-böhmischer Blasmusik im breit gefächerten Spektrum ihres Repertoires für gute Unterhaltung. Im späteren Verlauf des Festes saß man noch mehr oder weniger lang gemütlich bei Speis und Trank beisammen oder hielt sich an der Bar auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.