Alle zehn Jahre findet im Markt Schwarzhofen ein Heimatfest statt. 2020 wäre es wieder soweit gewesen. Die corona-bedingten Einschränkungen haben dies zunichte gemacht. "Um wieder runde oder halbrunde Jubiläen der beteiligten Vereine feiern zu können, einigte sich der Festausschuss, die gesamte Veranstaltung auf das Jahr 2025 zu verschieben", heißt es in einer Mitteilung.
Vom 14. bis 17. August feiert die gesamte Marktgemeinde, verbunden mit dem 160. Gründungsfest der Feuerwehr Schwarzhofen und dem "95-Jährigen" des Schwarzhofener Sportvereins. Auch ein Patenverein wurde gefunden: die Feuerwehr Haag übernimmt diesen Part. Gleichzeitig kann sie selber nächstes Jahr ein eigenes Jubiläum feiern: die Wehr wurde dann genau vor 125 Jahren gegründet.
Im Festausschuss dabei
Bereits in mehreren Sitzungen hat der Festausschuss, bestehend aus den drei Trägern Markt, Feuerwehr Schwarzhofen und Sportverein, unterstützt vom Patenverein, die Vorbereitungen aufgenommen. Seitens des Marktes sind Bürgermeister Maximilian Beer und der Zweite Bürgermeister Franz Stockerl Mitglieder im Festausschuss. Die Feuerwehr Schwarzhofen wird durch Vorsitzenden Christian Voith und seinen Stellvertreter Hubert Lohrer vertreten. Für den Sportverein fungieren Martina Ippisch und Andreas Immervoll als Festausschussmitglieder. Der Patenverein, die Feuerwehr Haag bei Schwarzhofen, wird durch den Vorsitzenden Josef Meier im Festausschuss vertreten.
Die Festleitung für das Heimatfest übernehmen Bürgermeister Maximilian Beer, Feuerwehrvorsitzender Christian Voith und für den Sportverein Andreas Immervoll. Erstmals wird ein Festwirt mit ins Boot geholt, um das Fest zu stemmen. Die Veranstalter übertrugen dies dem Getränkemarkt Hamperl aus Ebersroith in der Gemeinde Rettenbach (Landkreis Cham).
Zugkräftige Bands
Beer betonte, dass man sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Alois Hamperl freue, zumal dieser nicht nur vor zehn Jahren, beim "150-Jährigen" der Feuerwehr Schwarzhofen als Festwirt "einen tollen Job gemacht" habe, sondern weil Hamperl auch als ehrenamtlicher Bürgermeister seiner Heimatgemeinde ein Gespür für die Zusammenarbeit mit Vereinen und Kommunen habe.
Gemeinsam wurde die Grobstruktur des Festes festgezurrt, und Hamperl gab bekannt, welche Bands beim viertägigen Fest zum Zuge kommen. So werden die "Urwaidler", die Band „Narrisch“, „De Gauidimacha“ und die Band „Vorwaidler“ aufspielen. Natürlich kommen auch die Musikkapellen aus dem Umfeld an den Festtagen zum Zug.
Geplant sind weiterhin an jedem der vier Festtage verschiedene Attraktionen und Höhepunkte wie Hubschrauber-Rundflüge, eine Oldtimer- und Traktoren-Ausstellung, Entenrennen auf der Schwarzach, ein „Blaulicht-Nachmittag“, ein Preisschafkopf-Turnier im Zelt und ein großer Festzug.
Bei einer Foto-Ausstellung werden erstmals in der Öffentlichkeit historische Luftbildaufnahmen einer Befliegung aus dem Jahr 1957 gezeigt. Es gibt eine schauspielerische Ortsführung unter dem Titel „Lebendige Geschichte“ und als Festabschluss eine große Lasershow.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.