Schwarzhofen
03.01.2025 - 12:00 Uhr

Schwarzhofener Kirchenchor präsentiert Konzert, das die Herzen berührt

Der Schwarzhofener Kirchenchor und seine musikalischen Gäste gestalten zum neuen Jahr eine feierliche Andacht, die durch enorme Vielfalt besticht. Die Zuhörer zeigen sich spendabel.

Das stilvoll beleuchtete Gotteshaus war voll besetzt, als der Kirchenchor Schwarzhofen zum neuen Jahr eine alte Tradition pflegte. Die Besucher, die nicht nur aus Schwarzhofen, sondern auch aus dem Bereich der Pfarreiengemeinschaft mit Dieterskirchen, Neunburg und der gesamten Umgebung gekommen waren, wurden über eine Stunde lang mit 20 Beiträgen festlicher geistlicher Musik verwöhnt.

Dem Kirchenchor war es wieder gelungen, auswärtige Interpreten zu gewinnen. Erneut war der Altendorfer Männerchor mit von der Partie. Harmonisch klangen von der Empore Männerstimmen unter Leitung von Maria Meyer, begleitet und unterstützt an der Orgel von Dr. Adolf Scharf. Hans Wiendl aus Fischbach steuerte mit der Geige ansprechende Musikstücke bei.

Gute Akustik

Imponieren konnte erneut auch der beeindruckende Auftritt des Bläser- Ensembles „zam-gstrickt“ aus Neunburg, das voluminös die Kirche – auch dank deren hervorragender Akustik – füllte. Herbert Hauser (Trompete), Richard Hauser (Tenorhorn), Andreas Königsberger (Tuba) , Simon Ott (Trompete) und Andreas Bauriedl (Akkordeon) lieferten einmal mehr überzeugend den Beweis dafür, dass gute Blasmusik sehr wohl auch in diesen feierlichen sakralen Raum passt – schließlich haben alte Meister ihre großen Messen nicht nur für Gesangsstimmen komponiert. Sie bewiesen dabei auch, welch umfangreiches Repertoire sie beherrschen.

Für die Missionsarbeit

Pfarrer Markus Urban und Gabi Scharf, die Leiterin des Kirchenchores und Organisatorin, dankten allen Zuhörern für ihr Kommen und den Mitwirkenden dafür, dass sie alle unentgeltlich mit von der Partie waren. Scharf bat um Spenden für die Missionsarbeit der „Armen Schulschwestern“ in Neunburg. 2200 Euro kamen zusammen.

In bunter Folge wechselten sich von Beginn an vokale und instrumentale Darbietungen ab. Sanfte Töne brachte dagegen eine besinnliche Geschichte, vorgetragen von Pfarrer Markus Urban. Einen großen Teil des Programms bestritt naturgemäß der Hausherr, der Kirchenchor, der in wochenlanger Probenarbeit auch etliche neue, anspruchsvolle Stücke einstudiert hatte. Dabei zeigte sich das gewachsene Ensemble recht vielseitig, denn es wurden Werke von vielen Komponisten aus unterschiedlichen Epochen geboten. Höhepunkt der Darbietungen war der gemeinsam gesungene "Gefangenen-Chor“ aus der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi.

Die Besucher dankten allen Akteuren mit reichem Beifall und honorierten damit die Anstrengungen der Mitwirkenden. Einige der auswärtigen Besucher sprachen ihr Lob an der Pforte persönlich aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.