Beim Ehrenabend des Marktes für seine Feuerwehren werden 63 verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Kreisbrandrat Christian Demleitner überreicht auch staatliche Ehrungen an Aktive, die seit Jahrzehnten Stützen der Wehr sind.
Zum Ehrenabend für die örtlichen Feuerwehren hatte die Marktgemeinde in die stilvoll vorbereitete Aula der Grundschule eingeladen. Bürgermeister Maximilian Beer hieß unter den Gästen stellvertretenden Landrat Jakob Scharf, die Kreisfeuerwehrspitze mit Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner, dessen Vorgänger Richard Fleck, Kreisbrandmeister Konrad Hoch, die Sachberaterin für Feuerwehren bei der VG Neunburg, Ute Voith, Pfarrer Markus Urban und natürlich "die Hauptakteure" willkommen.
Der Abend sei ihm eine Herzensangelegenheit, betonte Beer. Es gelte, die Ehrenamtlichen im Markt zu ehren. "Ohne sie geht nichts. Wir haben 58 Vereine und Institutionen jeder Größe im Markt, aber jeder Beitrag ist wichtig", stellte Beer heraus. Er sprach den Geehrten seine Hochachtung aus. Es wurden Mitglieder aus vier von sechs Wehren gewürdigt. Es gelte, zwischen Aktiven und Verein zu trennen. Zwei Wehren zeichnen verdiente Mitglieder bei einem späteren Vereinsehrenabend aus.
Stellvertretender Landrat Jakob Scharf unterstrich, wie wichtig die Ehrenamtlichen für eine intakte Gemeinschaft seien und Kreisbrandrat Christian Demleitner betonte, dass die Wehren bei ihrem Einsatz - bei dem niemand weiß, wie es draußen aussieht - hoheitliche Aufgaben erfüllen. Gerade in diesem trockenen Sommer sei man gefordert gewesen und habe Leistungsfähigkeit demonstriert. Dann überreichte Demleitner gemeinsam mit dem Bürgermeister und den Ehrengästen die Urkunden und Auszeichnungen.
Feuerwehr Schwarzhofen:
Ehrennadel Helmut Seebauer jun. (Unterstützung); 25 Jahre (passiv): Stefan Schmid, Christian Voith, Albert Alt, Friedrich Brych, Hubert Lohrer, Christian Peter, Günter Ruhland; 40 Jahre (passiv): Manfred Grund, Frank Kriegseis, Wolfgang Richter, Franz Weiß, Konrad Schießl, Franz Bauer; 25 Jahre (aktiv): Stefan Schmid, Christian Voith, Albert Alt, Hubert Lohrer, Christian Peter, Günter Ruhland.
Feuerwehr Haag:
25 Jahre (aktiv) Helmut Lottner, Josef Frey jun., Hans-Georg Fenk, Karl Setzer, Bernhard Lottner, Peter Köppl, Anton Köppl, Martin Köppl, Markus Bauer, Christian Ruhland; 40 Jahre (aktiv) Andreas Bauer, Josef Kaiser, Konrad Götz, Albert Plößl.
Feuerwehr Zangenstein:
25 Jahre (aktiv) Michael Fichtl, Wolfgang Graf, Monika Dettwiler, Alexander Kellermann, Günter Scheck, Edeltraud Stockerl (sie war die erste Kommandantin im Landkreis); 40 Jahre (aktiv): Dieter Dettwiler, Fritz Richard, Peter Graf, Stefan Plank.
Feuerwehr Schwarzeneck:
Ehrennadel: Hans Meier; 25 Jahre (aktiv) Markus Kaiser, Martin Fischer, 40 Jahre (aktiv) Johann Meier, Christoph Meier, Georg Bollinger, Richard Rötzer, Franz Ruhland, Johann Gürtler, Johann Forster; 40 Jahre (passiv): Josef Baier, Rudolf Kaiser, Georg Bollinger, Michael Kaiser, Richard Rötzer, Franz Ruhland, Johann Gürtler und Johann Forster.
Vom Markt extra gewürdigt wurde Pfarrer Markus für "seinen guten Draht" zu den Wehren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.