Schwarzhofen
20.03.2025 - 12:06 Uhr

Theaterfreunde Schwarzhofen glänzen bei Premiere mit komödiantischem Geschick

Die Theaterfreunde Schwarzhofen bringen die erste Aufführung ihrer Inszenierung von „Miss Sophies Erbe“ auf die Bühne. Das Publikum applaudiert bei vielen Gags, Pointen und Auftritten.

Eine alternde Operettensängerin mit Alkoholproblem, eine „Pflegerin“ mit – fast auswendiggelerntem – Liebesschwur im Dekolleté, ein selbsternannter „mode consulting and styling“-Experte und ein Pfefferspray tragender rotkarierter Anzugträger streiten sich um ein Erbe. Was wie der Anfang eines Witzes klingt, ist die knapp zusammengefasste Handlung der schwarzen Bühnenkomödie „Miss Sophies Erbe“ – Fortsetzung des Silvesterklassikers „Dinner for One“. Die Theaterfreunde Schwarzhofen inszenierten das Stück von Andreas Wening im Pfarrsaal.

Mit spielerischer Leichtigkeit und gut getimten Sprüchen entlockte das Ensemble dem Premieren-Publikum einen Lacher nach dem anderen. Dafür gab es tosenden Applaus – sogar bei einzelnen Auftritten. Das aufwendig erstellte Bühnenbild sorgt für britischen Flair – komplementiert vom ikonischen Tigerfell – und die Kostüme erinnern an 60er-Jahre Teeparty. Die Handlung ist so bunt wie ihre Charaktere: Alle Darstellenden glänzen mit ihrem Comedy-Geschick und unterstreichen die unverwechselbaren Charakterzüge in den schrägen Figuren – nicht zuletzt durch die Regiearbeit hervorgehoben.

Das Stück setzt sich darüber hinaus auch mit einer ungeklärten Frage auseinander: Warum isst Miss Sophie im Sketch jedes Jahr allein an ihrem Geburtstagsdinner? "Theaterbegeisterte dürfen sich auf flotte, böse Sprüche und unerwartete Wendungen gefasst machen" heißt es aus den Reihen der Theaterfreunde. Mehr wollen sie nicht verraten.

Interessierte haben noch fünf Aufführungen zur Auswahl, um sich selbst zu überzeugen. Jedoch sind nur noch wenige Karten verfügbar. Die restlichen Termine: Freitag, 21. März, 20 Uhr, Samstag, 22. März, 19 Uhr, Sonntag, 23. März, 19 Uhr, Freitag, 28. März, 20 Uhr und Samstag, 29. März, 19 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.