Bürgermeister Maximilian Beer dankte nach seiner Begrüßung allen Ehrenamtlichen des Marktes und der Pfarrgemeinde, allen mitwirkenden Gruppen sowie den fleißigen Helfern. Die musikalische Unterhaltung übernahmen in diesem Jahr Petra Gießübl-Ruhland (Akkordeon), Margarete Beckmann (Gitarre) und Bernhard Unglert (Mundharmonika). Die Kinder der Dr.-von-Ringseis-Grundschule trugen unter Leitung von Lehrerin Stefanie Seitz und der Mithilfe einiger Eltern Lieder und Gedichte vor und erhielten viel Beifall. Applaus gab es auch für die Geschichte von Gertraud Größl über "anrüchige" Weihnachtsbäume. Es folgte ein "Comeback": Ein Sextett des Singkreises, der 25 Jahre lang beim Seniorennachmittag dabei war und nur im Vorjahr pausieren musste, hatte sich zusammen gefunden und trug in zwei Blöcken je drei Adventlieder vor. Die Bewirtung der Gäste mit Kaffee, Tee oder Punsch sowie Plätzchen und Gebäck übernahmen die Betreuerinnen sowie die Damen des Pfarrgemeinderats. Für gute Unterhaltung sorgte auch der Heimat- und Trachtenverein, der mit sechs Tanzpaaren einmarschierte und mit drei gelungenen Tänzen aufwartete.
Nach einem gelungenen Sketch über die "Weihnachts-Psychose" eines gestressten Patienten, der sich schließlich als Schwarzhofens Bürgermeister erwies, kam schließlich der Nikolaus mit Begleiter Krampus. Da aber alle Senioren brav gewesen waren, lief der Besuch glimpflich ab. Gemeinsam stimmte man abschließend einige bekannte Lieder an.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.