Der ökologische Ausbau der Schwarzach war Thema eines Workshops in der Grundschule. Wasserwirtschaftsamt Weiden, das Büro Schlegel und die Marktgemeinde wollen damit herausfinden, was die Bürger sich wünschen und was realisierbar ist.
Bürgermeister Maximilian Beer skizzierte kurz die Ausgangslage: Den Neubau der Brücke im Rahmen des Förderprogramms „Stadt und Land“, in das der Markt aufgenommen wurde. Zugleich möchte das Wasserwirtschaftsamt Weiden die Schwarzach ökologisch umbauen. Der Förderzeitrahmen ist eng gesteckt: Das Projekt muss bis Juni 2023 abgerechnet sein. Man war auch mit zugebilligten Zuschüssen von 480 000 und 53 000 Euro gut gestellt, bis im Zuge des Ukraine-Konflikts die Baukosten allseits explodierten. Der Markt musste in der letzten Sitzung das erhöhte Angebot über 828 000 Euro annehmen, um die Zuschüsse nicht zu verlieren.
Drei Hauptziele
Anton Baumann, Fachstellenleiter beim Wasserwirtschaftsamt Weiden, stellte die Planung vor. Es gehe um die Verbesserung des ökologischen Zustandes der Schwarzach, die Steigerung der Sozialfunktion des Gewässers und einen barrierefreien Zugang. Die Zuständigkeit dazu liegt in der Zuständigkeit des WWA Weiden. Roland Wach vom Regierungs-Baubüro Schlegel stellte dann die ökologischen Ziele, die Belange der Anlieger sowie die wirtschaftliche und sparsame Umsetzung und die Berücksichtigung vor.
Die ersten Vorschläge
Zum weiteren Planungsablauf erläuterte Wach, dass die lokalen Interessen und die Belange der Anlieger abgefragt werden, dann bis Ende 2022 die Genehmigungsplanung erstellt und das Planungsfeststellungsverfahren eingeleitet werden soll.
Danach griffen die Anwesenden zu Entwurfsplan, Notizpapier und Stift. Es gab eine große Bandbreite an Ideen: Grillplatz, Wasserpfad, Kanu-Anlegeplatz, Sitzgruppe, Stein-Pfad und vieles mehr. Das soll nun bei weiteren Treffen vertieft und konkretisiert werden.
Brückenbau
- Konstruktion: Ein Stahlbau, Belag aus Gussasphalt.
- Ausmaß: Weite 16 Meter. Geländer nach innen geneigt.
- Zeitplan:Baubeginn am 1. Juli, von 15. Juli bis 30. Oktober Arbeiten im und am Gewässer.
- Arbeiten:Abbruch der alten Brücke, Fertigstellung der beiden Widerlager sowie Herstellung der Flusssohle und Böschung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.