Schwarzhofen
11.08.2025 - 13:23 Uhr

Vier Tage Ausnahmezustand in Schwarzhofen: Das ist alles auf dem Heimatfest geboten

In Schwarzhofen werden vom 14. bis 17. August – also an vier Tagen – gleich drei Jubiläen gefeiert. Von Hubschrauberflügen bis zur Lasershow: Das Heimatfest lockt mit einem bunten Programm. Die Festtage im Überblick.

Die "Urwaidler" – hier ein Archivbild – sorgen auch beim Heimatfest in Schwarzhofen für Stimmung. Archivbild: Guenter Uschold
Die "Urwaidler" – hier ein Archivbild – sorgen auch beim Heimatfest in Schwarzhofen für Stimmung.

Um was es geht:

Schwarzhofen steht im August ganz im Zeichen des traditionellen Heimatfestes, das vom 14. bis 17. August mit einem großen Programm lockt. Gefeiert werden zudem gleich drei Jubiläen: 160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwarzhofen, 90 Jahre Sportverein Schwarzhofen und 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haag bei Schwarzhofen.

Donnerstag: Tag der Vereine und Betriebe

Der Festauftakt beginnt um 16.30 Uhr mit dem Einholen des Patenvereins und Schirmherrn Landrat Ebeling durch die Stadtkapelle Neunburg v. Wald. Nach einem Standkonzert am Marktplatz und dem Empfang im Rathaus mit Eintragung ins Goldene Buch des Marktes, folgt ein Zug zum Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung und Totengedenken. Um 18.30 Uhr findet laut Angaben des Marktes Schwarzhofen die offizielle Eröffnung des Heimatfestes im Festzelt statt. Ab 19 Uhr sorgt die Band "d‘Urwaidler" für musikalische Unterhaltung.

Freitag: Tag der Heimatgäste und der Familien

Um 10.45 Uhr startet ein geführter Ortsrundgang unter dem Motto "Schwarzhofen heute – Blick hinter die Kulissen". Ab 11.30 Uhr beginnt der Festzeltbetrieb mit Mittagessen. Am Nachmittag gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen sowie einen Blaulichtnachmittag mit Vorführungen von Feuerwehr, BRK, Wasserwacht und Polizei. Für Kinder gibt es Kinderschminken, Kinder-Tattoos, Torwandschießen und weitere Spiele. Um 14.30 Uhr findet ein Kasperltheater des Schwarzachtal Kindergartens statt. Um 15.30 Uhr wird im Schwarzachtal-Kindergarten eine Fotoausstellung mit alten Luftbildaufnahmen von Schwarzhofen aus dem Jahr 1957 und Fototafeln von früheren Festivitäten eröffnet. Um 16.30 Uhr folgt das traditionelle Entenrennen in der Schwarzach. Ab 17.30 Uhr laden die Theaterfreunde Schwarzhofen zu einem historischen, schauspielerischen Ortsrundgang unter dem Titel "Lebendige Geschichte" ein. Ab 19 Uhr sorgt die Band "Narrisch" für Stimmung im Festzelt.

Samstag: Event-Tag



Von 10 bis 19 Uhr werden laut Angaben des Marktes Schwarzhofen Hubschrauber-Rundflüge angeboten, ein kostenloser Shuttledienst zum Start- und Landeplatz ab dem Festplatz wird eingerichtet. Um 10 Uhr beginnt ein Preisschafkopf im Festzelt. Parallel dazu ist die Fotoausstellung bis 12 Uhr geöffnet. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen im Festzelt. Ab 13 Uhr findet ein Familien- und Seniorennachmittag mit vergünstigten Preisen statt, ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Eine Oldtimerausstellung mit Autos, Mopeds und Traktoren wird beim Festplatz präsentiert. Um 15 Uhr findet das traditionelle Wettziehen "Mensch gegen Bulldogg" und "Traktor gegen Traktor" statt. Um 16 Uhr treten die SV-Dancing Sisters auf. Ab 19 Uhr sorgt die Band "De Gaudimacha" für musikalische Unterhaltung.

Sonntag: Festsonntag

Der Festsonntag beginnt um 8.30 Uhr mit dem Einholen des Schirmherrn, des Patenvereins und der Vereine, musikalisch begleitet von den "Vorwaidlern". Um 9.15 Uhr stellen sich die Teilnehmer zum Kirchenzug am Festplatz auf. Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria vom Siege. Anschließend zieht der Festzug zum Festzelt, wo ein Frühschoppen mit den "Vorwaidlern" stattfindet. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen im Festzelt. Um 13.30 Uhr erfolgt die Aufstellung zum großen Festzug, der um 14 Uhr startet. Anschließend gibt es einen Fahneneinzug und Festzeltbetrieb. Um 19 Uhr beginnt das Abendprogramm mit der Band "MiaSans". Den Abschluss bildet um 22 Uhr eine Lasershow.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.