Schwarzhofen
15.01.2024 - 15:55 Uhr

Wanderer schnüren im Schwarzachtal die Stiefel

Ein "bisschen" Glück mit dem Wetter haben die Wanderfreunde Schwarzhofen bei ihrem 47. Internationalen IVV-Winter-Wandertag, denn das Wetter wird auf den letzten Drücker doch noch winterlich.

Am Wochenende wurden in Schwarzhofen beim IVV-Winter-Wandertag die Stiefel geschnürt. Wo aber in den goldenen Zeiten Tafeln mit über hundert Namen von Gastvereinen zu lesen waren, herrschte nun „Schmalkost“.

Josef Sorgenfrei, langjähriger Vorsitzender und „Motor“ des Gastgebers, klagte: „Viele Vereine, die früher jahrelang hier zu Gast waren, haben sich in der Corona-Krise aufgelöst, in der Oberpfalz, in Niederbayern, in Franken, es gibt einfach kaum Nachwuchs. Trotzdem sind wir dankbar für den Besuch beim Wiederstart. Selbst im heimischen Verein haben wir bei der Sitzung hart um den Wandertag gerungen“.

Den Wanderern machten dann die wenig winterlichen Temperaturen und Feuchte nichts aus, sie waren alle „gut eingepackt“ und starteten so auf die Strecken auf den Straßen und Waldwegen rund um den Markt Schwarzhofen, um die Umgebung zu durchstreifen. Wegen des Eises konnte man aber einige Wege nicht mehr gut begehen, so etwa entlang der Schwarzach.

Die ersten Wanderer gingen pünktlich um 7 Uhr morgens bei der Starteröffnung auf die Strecke. Ausgangspunkt und auch Ziel war diesmal die Aula der Dr.-von-Ringseis-Schule, die an beiden Tagen von den „Wanderfreunden“ bewirtschaftet wurde. Die Strecke führte diesmal zuerst hinunter zur Schwarzach und dann auf der Teerstraße nach Schwarzeneck, wo die erste Kontrollstelle eingerichtet war. Hier trennten sich die Strecken, die kurze Fünf- Kilometer-Schleife zog sich entlang der Schwarzach zurück zur Schule, die längere Strecke zuerst auf Feld- und Waldwegen nach Grasdorf mit Brotzeitstation. Wer um IVV-Wertungspunkte mitwanderte, erhielt die obligaten Stempel in sein Wertungsheft.

Am Sonntagvormittag fand in der Aula die Pokalverleihung statt. Der Vorsitzende des gastgebenden Wandervereins, seit 44 Jahren Sepp Sorgenfrei, konnte dazu besonders den „Dauer-Schirmherrn“, Bürgermeister Maximilian Beer begrüßen. Sorgenfrei dankte seinem fleißigen Team, das durch seine Mitarbeit die Veranstaltung erst möglich gemacht hatte, den Sponsoren und der Feuerwehr Schwarzhofen für den Ordnungsdienst.

Schirmherr und Bürgermeister Maximilian Beer stellte das Organisationstalent des Wandervereins in den Mittelpunkt. Auch heuer habe er es wieder geschafft, eine reizvolle Strecke auszuweisen. Beer bat die Verantwortlichen im Verein, in ihrem Engagement nicht nachzulassen. Besonders würdigte er der Familie des Vorsitzenden, der längst zu einer festen Institution geworden ist.

Es beteiligten sich 13 Gastvereine. Für die fünf stärksten Ortsvereine gab es einen Brotzeitteller: Dies waren die Wirtshaushockl Zangenstein, der Stammtisch Schwarzeneck, der SV Schwarzhofen, die Dorfgemeinschaft Schönau und die Theaterfreunde Schwarzhofen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.