Eine Wanderung direkt in die Märchenwelt

Schwarzhofen
05.08.2019 - 12:44 Uhr

Der Spaziergang führt zu frechen Wichteln, und auch Hänsel, Gretel und das tapfere Schneiderlein sind Wegbegleiter. Die Märchenwanderung der Theaterfreunde ist ein Publikumsmagnet im Ferienprogramm.

Pst! Leise sein und aufpassen war angesagt, wenn die Darsteller der Märchenwanderung verschiedene überlieferte Erzählungen in Szene setzten – hier „Das tapfere Schneiderlein“. Die zahlreichen Buben und Mädchen, die sich in Begleitung von Eltern und Großeltern auf den Weg gemacht hatten, folgten den gespielten Episoden mit höchster Aufmerksamkeit.

Auch mit der siebten Auflage ihrer Tour in die Märchenwelt, verbuchten die Theaterfreunde erneut einen Riesenerfolg. Rund 250 Teilnehmer – über 80 Kinder und mehr als doppelt so viele Erwachsene – machten sich von der Grundschule aus mit auf den Weg. Die Buben und Mädchen waren mit Feuereifer bei der Sache. Für sie hatten die Organisatoren ein Ratespiel vorbereitet, bei dem Fragen zu den gespielten Erzählungen zu beantworten waren.

Erzähler Franz Süß.

Vorsitzende Melanie Heinrich, die ihre Freude über den zahlreichen Besuch zum Ausdruck brachte, schickte die Märchenwanderer auf den Weg. Zusammen mit "Erzähler“ Franz Süß führte das neue Regisseur-Duo Magdalena Fröhlich und Julia Grund den Zug an und läuteten jeweils die Spielszenen ein. Für die Neuauflage war eine neue Auswahl an Märchen getroffen worden. Gezeigt wurden Szenen aus bekannten Erzählungen wie „Hänsel und Gretel“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Froschkönig“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“, aber auch weniger bekannte Geschichten wie „Der verwunschene Drache“ oder „Die Wichtel“ wurden umgesetzt.

Die Besetzung bildeten heuer vor allem junge Darsteller und Akteure, einige von ihnen gaben ihr Theaterdebüt. Auf einem Rundgang zogen die Teilnehmer über den Hütberg hinauf zum Weinberg und von dort dann zurück zur Schule. Unterwegs wurden an sechs Stationen mehr oder weniger lange Szenen aus den einzelnen Märchen in Szene gesetzt. Bei zahlreichen Kinder und Erwachsenen wurde manchmal der Platz an einigen Stationen schon etwas knapp.

Schneeweißchen und Rosenrot.

An diesem warmen Sommerabend war es für die Teilnehmer angenehm zu marschieren. Eine Stunde vorher hatte es einen kleinen Schauer gegeben, der für etwas Abkühlung gesorgt hatte. Erst am Ende der Wanderung fielen wieder einige Regentropfen vom Himmel. Vor allem die Kinder waren beeindruckt von den Szenen und märchenhaften Gestalten. Sämtliche Darsteller heimsten an jeder Station reichlich Beifall ein.

Nach der Rückkehr zur Schule stellte Vorsitzende Melanie Heinrich die einzelnen Schauspielerinnen und Akteure (siehe Info-Box) mit ihren Rollen vor, und für alle brandete ein großer Schlussapplaus auf. Drei Kinder, welche auf ihrem Zettel die Fragen zu den Märchen beantwortet hatten, wurden als Gewinner ausgelost und erhielten einen Preis.

Darsteller und Akteure:

Günter Ruhland, Lena und Klara Meier, Matthias Süß, Gabi Zimmermann, Daniel Roiger, Sabine Zimmermann, Lea Kreml, Johann Maderer, Alexander Roiger, Leni Weinfurtner, Theresa Becher, Hannah Maderer, Matthias Süß. (mad)

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.