Die Entwicklung des ASV Schwend fasste der Vorsitzende Thomas Melzer bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim zusammen. Im vergangenen Jahr habe sich der Verein Sitzmöbel und Kücheninventar gesichert, das aus der Renovierung des Schlosses Theuern zur Veräußerung stand, und damit die Schwender Birglandhalle neu ausgestattet.
Bewährte Veranstaltungen
Der Vorsitzende ließ sich zum Vereinsmanager C ausbilden und will die dabei gewonnenen Ideen in das Zukunftsprojekt "ASV Schwend 2025" einbringen. Bewährte und erfolgreiche Veranstaltungen wie Vereins- und Kinderfasching, das Bockbierfest, die Jugendfreizeit in Weißenberg und das Weinfest würden auch weiterhin das sportliche und gesellschaftliche Leben im Ort bereichern.
Rückzug vom Seniorenfußball
Sportlich gibt es nach dem Rückzug der Fußball-Senioren aus der Kooperation mit dem SV Illschwang in Schwend keinen geregelten Spielbetrieb mehr. Die Sparte sei aber deswegen nicht zur Bedeutungslosigkeit verkommen, betonte Melzer. Der Freizeitfußball erfreue sich regen Zuspruchs.
Forminio soll Thema werden
Jugendleiter Elmar Halk informierte über die weiterhin gut funktionierende Jugendarbeit im Fußball mit dem SV Illschwang. Derzeit laufen acht Mannschaften auf, für die 14 Betreuer bereitstehen. Mit der DJK Ammerthal kam vergangenes Jahr im D-Jugendbereich ein weiterer Partner hinzu. Das Spielsystem Forminio mit vier Toren, das den Spaß in den Vordergrund rückt, solle ein Thema werden.
Turnen für alle Altersgruppen
Die alte und neue Spartenleiterin Ramona Glaske zeigte die Vielfalt im Turnen auf. Kinderturnen, Zumba, Pilates, Jedermann-Turnen oder Reha-Sport brächten für nahezu jede Altersgruppe ein attraktives Angebot. Neun Kinder legten das Sportabzeichen in Gold ab.
Große Adresse im Volleyball
Erfreulich fand Martin Schötz, dass sich bei den Volleyballern viele, meist selbst aktive Spieler für eine Ausbildung als Trainer gefunden haben und sich bereits im Jugendbereich stark engagieren. Ein Herren-, zwei Damen-, ein Freizeitteam und acht Jugendmannschaften stünden im Spielbetrieb und machten den ASV Schwend nach wie vor zu einer großen Adresse im Volleyball in der Region. Bei Heimspieltagen in der Birgland-Halle sei regelmäßig "die Hütte voll" von begeisterten Fans; keine Selbstverständlichkeit im Vergleich zu anderen Vereinen.
Bogenschießen findet Anklang
Für die Sparte Ski/Laufen berichtete Helmut Graf. Das Thema Bogenschießen, neu bei der Sparte angesiedelt, gewinne eine immer größere Bedeutung. Im Sommer organisierte Graf auch einen Kraulkurs im Illschwanger Freibad. Ein Höhepunkt war der Schützen-Cross-Lauf beim Sportwochenende, gemeinsam mit der Schützengesellschaft Birgland-Betzenberg organisiert und ausgetragen.
Jährliche Kassenprüferwahl
Vorsitzender Thomas Melzer nahm zu einigen Aktualisierungen der Satzung Stellung. In einigen Bereichen wie beim Begriff Selbstlosigkeit oder den Regelungen zur Wahl bestimmter Funktionäre sei sie nicht mehr zeitgemäß. Für die Neufassung gab es ein einstimmiges Ja. Die jetzt jährlich vorzunehmende Wahl der Kassenprüfer erledigte die Versammlung sofort und bestätigte Johann Utz, Brigitte Bachmann und Lisa Kellermann in ihren Ämtern.
Beiträge werden angepasst
Nach mehr als zwölf Jahren hielt die Vereinsführung eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge für unbedingt erforderlich. Die Versammlungsteilnehmer schlossen sich nach einer Diskussion bei zwei Enthaltungen dieser Sichtweise an. Auch Bürgermeisterin Brigitte Bachmann bewertete die Anpassung als zeitgemäß und nachvollziehbar. Sie lobte den ASV Schwend als Aushängeschild in der Gemeinde. Die neue Schützenmeisterin der SG Birgland-Betzenberg, Tanja Hüttner, setzte in ihrem Grußwort auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit der beiden Nachbarvereine.
Ehrungen beim ASV Schwend
25-jährige Vereinsmitgliedschaft: Kristina Staude, Nicole Maderer, Josefine Metzlaff, Christian Pemsel, Elisabeth Ehbauer, Ivan Ocotero-Garcia, Peter Kölbel, Stefan Kölbel
40-jährige Vereinsmitgliedschaft: Willi Bleisteiner, Günter Protz
50-jährige Vereinsmitgliedschaft: Hans Ehrnsberger, Reinhard Götz, Manfred Hirsch, Jürgen Schwab, Andreas Schötz, Reinhold Schötz, Konrad Schötz, Andreas Stief
Ehrung Ausschussmitglieder: Thomas Nitzbon (20 Jahre), Inge Pilhofer (15 Jahre), Jürgen Maderer (10 Jahre), Ramona Glaske, Matthias Kormann, Andreas Melzer, Helmut Graf, Martin Schötz, Matthias Pilhofer (alle 5 Jahre)
Ehrung Jugendtrainer: Doris Langner (5 Jahre)
Ehrung Schiedsrichter und Übungsleiter: Fritz Pickel (50 Jahre Schiedsrichter), Christine Pemsel (20 Jahre Übungsleiterin), Herbert Hubner (40 Jahre Übungsleiter).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.