Zur Blumenschmuck und Gartenpreisverteilung des Obst-und Gartenbauverein Schwend begrüßte die Vorsitzende Anita Utz die Birglandbürgermeisterin Brigitte Bachmann und die Gartenfachberaterin des Landkreises, Michaela Basler. Bachmann erinnerte an den heißen Sommer, "der uns alle vor besondere Herausforderungen stellte". Dass die Ortsbilder trotzdem noch sehr schön geworden sind, dafür galt ihr Dank. Michaela Basler hatte das Motto "Herbst im Garten" mitgebracht. Sie ließ in einer Bilderschau das Gartenjahr 2018 Revue passieren. "Trotz der enormen Hitze war es ein gutes Jahr und es gab eine gute Ernte", meinte sie. Zur traditionellen Herbstarbeit gehört das Ernten der Früchte. "Klassische Herbstfrüchte sind in unserer Region die Äpfel, die Birnen, Weintrauben, echte Quitten und Maronen." Von den Äpfeln gäbe es 30 000 verschiedene Sorten; "allein in unseren Landkreis sind es 150 Stück".
Im Herbst wird auch Gemüse, dazu zählt der Kürbis und die Rote Beete, geerntet. Zur Herbst-Arbeit gehört laut Basler das Setzen der Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen. Die Kübelpflanzen sollten an einem hellen, luftdichten und kühlen Platz ihre Winterruhe finden. Das Pflanzen von Obstbäumen sollte man auch im Herbst erledigen. Michaela Basler ist eine Gegnerin von Laubsaugern. "Mit diese lauten Geräten werden zu viele Nützlinge getötet."
Nach einer Kaffeepause folgte die Preisverteilung. Insgesamt schüttete der Verein 95 Preise aus. Davon 50 Preise für Gartengestaltung und 45 Preise für den Blumenschmuck. Von den 45 Anwesen, die für Blumenschmuck in die Wertung kamen, erhielten 22 Sonderpreise. Das Blumenbüfett bestand unter anderem aus Orchideen, Azaleenstämmchen, Weihnachssternen, Christrosen und Amaryllis. Auch die Vorsitzende Anita Utz lobte die viele Gießarbeit, die die einzelnen Familien für den Blumenschmuck leisteten. Als Information gab Utz den Termin der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 10. April, im Jägerheim und den Vereinsausflug vom 30. Mai bis 2. Juni an den Bodensee bekannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.